GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Schulwald: Wegenetz und Storchennachwuchs

Das Wegenetz im Schulwald ist dank Mirko Windhorst und seinem Freischneider nun wieder problemlos begehbar. Aufmerksam beobachtet wurden die Arbeiten aus der Höhe von den beiden Storchenküken, die schon ordentlich gewachsen sind. Weiteres siehe hier.

 

Netzwerktreffen der Schulwald-Vertreter in Bad Bentheim

Am 31.5.2023 trafen sich die Vertreter der Schulwälder der Stiftung Zukunft Wald in „der Grafschaft“, um sich drei Schulwälder anzusehen: Bad Bentheim/Quendorf, Uelsen und Neuenhaus. Es war ein inspirierendes Treffen mit engagierten Schulwaldakteuren.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten und Exkursion zum Schulwald

Nach einem verkürzten Arbeitseinsatz im Schulgarten rollerten wir zum Schulwald: Die Störche brüten, die Obstbäume stehen in Blüte, die Haselnuss-Sträucher des zukünftigen Eichhörnchentunnels sind allesamt angewachsen. Unser Imker Lukas kümmerte sich derweil um die Bienen. Auch im Schulgarten stehen die Obstbäumen in voller Blüte.

 

Die Schulwald-Störche sind zurück

Wie schön, dass sie uns treu bleiben. Viel Glück, dass es auch in diesem Jahr mit dem Nachwuchs klappt!

 

Obstbaumschnitt auf dem Schulwaldgelände

Nass war’s! Und kalt! Dafür aber herrlich sonnig und Herr Budke zeigte uns gekonnt, wie man Obstbäume beschneidet. Wir schafften zwar nur einen kleinen Teil, bis wir zurückrollern mussten, aber es war trotzdem ein sehr lohnenswerter Ausflug.

 

Mini-Pflanzaktion im Schulwald

Da wir noch 20 Haselnuss-Sträucher hatten, machte sich die Schulgarten-AG mit den Schulwald-Rollern und dem neuen Lasten-Fahrrad auf in Richtung Schulwald. Während ein Teil den Eichhörnchentunnel verlängerte, den der Jg. 5 eine Woche zuvor gepflanzt hatte, holten andere Wasser aus der Hunte, um den Sträuchern das Anwachsen zu erleichtern. Die Länge des zukünftigen Tunnels beträgt nun etwa 30 m.

 

Pflanzen der Klassenbäume und eines weiteren Eichhörnchentunnels im Schulwald

Am Mittwoch, den 2.11.22, stand für die Fünftklässler ein besonderer Termin auf dem Stundenplan: Mit ihren jeweiligen Fachlehrern machten sie sich auf den Weg in Richtung Schulwald. Im Vorfeld hieß es: Gute Laune mitbringen! Und es schien sich an diesem Tag einfach jeder daran zu halten … (Bericht und Photos folgen in Kürze.)

 

Arbeitseinsatz auf dem Schulwaldgelände

Zur Vorbereitung der Pflanzaktion mit den Fünfern am Mittwoch, den 2.11., trafen wir uns am vorangegangenen Freitag für Mäharbeiten. Nach vier Stunden waren alle Wege und die Pflanzfläche frei.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Bei herrlichem Oktoberwetter hatten wir einen tollen Nachmittag im Schulgarten. Die Reparatur der Brücke ist abgeschlossen, der Rasen ist gemäht, der Barfußpfad ist vom Laub befreit und die Hochbeete sind winterfest gemacht. Ein kleiner Trupp rollerte in den Schulwald, um dort die Bäume des Arboretums zu katalogisieren. Zum Abschluss gab es leckere Muffins – Danke, Jolie! – und Äpfel.

 

Exkursion zum Schulwald

An diesem Donnerstag rollerten die Mitglieder der Schulgarten-AG zum Schulwald. Vor Ort wurde der fertiggestellte Bootssteg inspiziert und wurden die Äpfel geerntet.

 

Fertigstellung der Bootsstege

Die Stadt Diepholz hat im Laufe des Jahres zwei schöne Bootsstege errichtet: je einen am Schulzentrum und einen am Schulwald. Zum Bericht geht es hier.

 

Aktionstag für drei Klassen im Schulwald

Zum Bericht geht es hier.

 

Moorerlebnispfad und Schulwald

Stationen auf der Radtour des GFS-Kollegiums waren u.a. der Moorerlebnispfad und der Schulwald. Die Störche genossen nach dem lebhaften Nachmittagsbesuch die abendliche Ruhe.

 

Arbeitseinsätze im Schulgarten

Auch bei den letzten beiden Arbeitseinsätzen haben wir viel geschafft. Beim letzten Treffen vor den Ferien, machten wir noch einmal das Lagerfeuer an und kochten leckere Kartoffeln.
Hinweis: In den Ferien treffen wir uns jeweils donnerstags am Vormittag ab 10 Uhr.

 

Unser Storchennachwuchs testet seine Flügel

Groß sind die Kleinen geworden … und sie testen ihre Flügel.

 

Unser Schulwald und die Marafiki wa Mazingira

Am Wochenende vom 24. bis zum 26. Juni 2022 fand in Barnstorf ein Treffen von Lernen-Helfen-Leben e.V. (LHL) statt. Teil des informativen Programms war ein Besuch im Schulwald; denn das Thema der Tagung lautete: „Wälder und Moore als natürlichen Klimaschutz in Deutschland und Afrika stärken“. Nähere Informationen gibt es hier.

 

Arbeitseinsatz im Schulwald

Das Mähen des Weges und des Bereiches vor den Bäumen des Arboretums war dringend nötig. Dabei haben wir festgestellt, dass es im Bereich der Schwarzerlen mittlerweile schon einen richtigen Waldeffekt gibt: Die Hitze ist unter den Bäumen merklich verringert. Ein diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass hier vor fünf Jahren noch ein Maisacker war.
Auch das Thymian-/Lavendel-/Ysop-Beet ist nun wieder in Schuss. Ein herzlicher Dank geht an die Fa. Tasche, die 20 neue Pflanzen für das Beet gespendet hat!

 

Storchennachwuchs im Schulwald

Unser Storchennachwuchs ist noch recht klein, aber munter.

 

Offizielle Übergabe der Roller im Schulwald

Die offizielle Übergabe von 30 Rollern, finanziert von der Stiftung Zukunft Wald und dem Lions Club Diepholz, war der Anlass für ein Treffen mehrerer Akteure, die einen Beitrag dazu geleistet haben, dass der GFS-Schulwald zu einem wertvollen und die Kraft des blühenden Lebens vermittelnden Kleinod der Natur geworden ist. Hier geht es zum Bericht.

 

Exkursion zum Schulwald

Die 6b war die erste Klasse, die sich unter auf dem Poller der Infotafel zu ihrem Klassenbaum verewigen durfte. Die Kinder hatten im letzten Jahr coronamaßnahmenbedingt ihren Baum, den der Jahrgang 5 traditionell auf dem Schulwaldgelände bekommt, nicht selbst pflanzen dürfen, freuten sich aber trotzdem, dass auch sie nun vertreten sind, und zwar mit einer Sandbirke, auch Hänge-Birke genannt, Baum des Jahres 2000.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.