GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Schulgarten und Schulwald

Beim Treffen in dieser Woche waren wir zunächst im Schulgarten und anschließend im Schulwald tätig. Coronamaßnahmenbedingt waren wir leider wieder nur zu Dritt. Wir freuen uns auf das nächste Schuljahr, wenn die Schüler wieder dabei sind.

 

Besuch und Bilder

Am 27. März hatten wir Besuch von zwei Forststudenten aus Braunschweig, die den An- und Aufwuchs unserer Stieleichen untersucht haben. Fazit: Die Eichen sehen sehr gut aus.
Auch sonst sprießt und grünt es auf dem Gelände. Die Störche waren zwar ausgeflogen, aber einige andere schöne Aufnahmen von anderem konnten gemacht werden.

 

Vogelwelt auf dem Schulwaldgelände

Unsere Störche sind uns nun im vierten Jahr treu und mit dem Brutgeschäft beschäftigt. Toi, toi, toi!
Neben  schon bekannten Gästen wie Graureihern, Austernfischer, Blässhühnern und vielen weniger auffälligen Vogelarten wurden erstmals auch Kanadagänse gesichtet.

 

Die Störche sind zurück!

Am ersten Märzwochenende sind unsere Störche zu ihrem Nest auf dem Schulwaldgelände zurückgekehrt. Sie sind uns seit 2017, als wir das Nest errichtet haben, treu. Wir freuen uns sehr über ihre Rückkehr und hoffen in diesem Jahr auf Nachwuchs.
Weitere Informationen zu unseren Schulwaldstörchen gibt es hier.

 

Schulgarten-AG: Ausflug zum Schulwald

Beim Treffen in dieser Woche haben wir einen Ausflug zu unserem Schulwald gemacht.

Unser Restebaum im Lichthof füllt sich allmählich. Im Laufe der folgenden Woche soll er weiter ergänzt werden.

 

Schulwald-Felix am Nordpol

Auch von unserer Schule haben Schüler beim Schulwälder-Malwettbewerb „Felix erkundet die Welt“ mitgemacht. Hier geht’s zu Felix‘ Reisetagebuch zum Nordpol und hier zur MOSAIC Forschungsreise zum Nordpol.

 

Nun sind wir Naturparkschule!

Am 13. November fand die Zertifizierungsfeier statt. Dazu wurde eine Ausstellung vorbereitet und es wurde ein  siebenminütiger Film über unsere Umweltaktivitäten (in Auswahl) gezeigt.

Zum Bericht geht es hier.

 

Pflanzaktion, Cup der 5. Klassen und Entkusseln

Im Rahmen der landesweiten Naturschutzwoche für Kinder (3.-10.11.19) fanden an der GFS drei Aktionen statt: Der mittlerweile traditionelle „Cup der 5. Klassen“ wurde um eine Pflanzaktion der Fünftklässer auf dem Schulwaldgelände erweitert und die Schulgarten-AG fuhr zum Entkusseln ins Diepholzer Moor. Der Bericht ist hier zu finden.

 

Wildbienentag

Ganz aus Berlin waren die beiden Mitarbeiter der Heinz-Sielmann-Stiftung angereist, um mit Schülern der GFS ihre Faszination für Wildbienen zu teilen … Hier geht’s zum Bericht.

 

Schulwälder gegen den Klimawandel – Malwettbewerb

Der Einsendeschluss ist bereits am 31. August. Also am besten gleich den Kopf nach einer Idee durchsuchen und diese dann umsetzen. Für weitere Infos bitte das Bild links anklicken!

 

Dreieinhalb Jahre Schulwald

Auf dem Schulwaldgelände hat sich seit der letzten Rückschau vor zwei Jahren wieder viel getan. Zum Bericht geht es hier.

Im vergangenen Halbjahr mussten wir unseren Hausmeister Heiner Tiedemann in den Ruhestand entlassen. Zum Bericht geht es hier.

 

Schulwald

Am 29. Mai statteten politische Vertreter des Städtequartetts Damme, Diepholz, Lohne und Vechta unserem Schulwald einen Besuch ab und freuten sich mit uns über das tolle gemeinsame Projekt der Stiftung Zukunft Wald, des Städtequartetts und der Graf-Friedrich-Schule.

Am 30. Mai streiften wir durch den „Wald“ , um die letzten zwischen den z.T. bereits zwei bis drei Meter hohen Pflanzen verbliebenen Schilder einzusammeln.

 

Unsere Schulwald-Störche – Namen gesucht! Bilder gesucht!

Zum zweiten Mal sind in diesem Jahr unsere Schulwald-Störche zu uns zurückgekehrt und noch immer sind sie namenlos. Das wollen wir ändern! Daher könnt ihr ab sofort beim Umweltkiosk eure Vorschläge einreichen. Wer den besten Namen findet, bekommt einen Überraschungspreis.
Auch die schönsten Bilder, die von den Störchen gemalt werden, prämieren wir. Nähere Informationen gibt es hier.

Hier ist noch einmal der link zu dem kleinen Film.

P.S.:  Seit heute gibt es einen Beitrag über unsere Störche auf der HP der Stiftung Zukunft Wald.

 

Unsere Schulwald-Störche

Unsere Störche freuen sich ihres Lebens; hier sieht man sie bei ihrer Begrüßung kurz nach der Landung auf dem Nest. Hier unterbricht allerdings der dritte Storch, der die beiden seit Wochen verfolgt, die Begrüßung. Die beiden scheinen zu denken: Der schon wieder.

 

Flachwasserbereiche auf dem Schulwaldgelände

Noch vor der Ankunft der Störche haben wir auf dem Gelände als weiteren Lebensraum zwei Flachwasserbereiche angelegt.

 

Die Störche sind zurück!

Hier ein Bild von heute, auf dem sogar ein dritter Storch zu sehen ist, der Interesse zeigt.

 

Ausflug zum Schulwald

Am vergangenen Donnerstag wanderten die Mitglieder der Schulgarten-AG zu unserem Schulwaldgelände. Dort konnten die fertige Eisvogelwand und die neu gepflanzten Esskastanien (Maronen) besichtigt werden. Auch das nun vollständig gefüllte Insektenhotel hatten die Schüler noch nicht gesehen.
Nachdem die Aufgabe erledigt war, Kies zwischen den Pflanzen des Thymianbeetes zu verteilen, gab es Tee zum Aufwärmen und Kekse zur Stärkung.

Hier geht’s zum Artikel.

 

Schulwald

Das Schulwaldgelände wird immer schöner.

 

Eisvögel und Austernfischer

Die Nisthilfe für die Eisvögel ist fast fertig, das Kiesbett für die Austernfischer vergrößert. Ein großes Danke geht an das Städtequartett für die finanzielle Unterstützung.

 

Austausch- und Netzwerktreffen der Schulwaldakteure

Am 16. Oktober 2018 trafen sich Vertreter von am niedersachsenweiten Projekt „Schulwälder gegen den Klimawandel“ beteiligten Schulen in Diepholz. Nach einem regen Austausch und der Vorstellung einer neuen Kooperation mit der Hans-Sielmann-Stiftung am Vormittag ging es am Nachmittag „raus ins Grüne“, nämlich zum Schulwald.

Hier geht’s zum Bericht.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.