GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Weitere Einsätze im Moor

Am Dienstag und Mittwoch beteiligten sich einige von uns nachmittags an weiteren Arbeiten im Moor.

 

Danke an die Schulgarten-AG

Die zweite Fahrt der Schulgarten-AG ins Moor am 20.2.2025 sei als Anlass genommen, sich einmal ausdrücklich bei den Mitgliedern zu bedanken: für ihre Einsatz- und Hilfsbereitschaft, ihre guten Ideen, ihre Offenheit und ihre gute Laune, die auch uns immer wieder neu motiviert. Das gilt nicht nur für die Arbeit im Schulgarten, die nun nach der Winterpause wieder losgeht, sondern auch für Einsätze im Schulwald, generell auf dem Schulgelände oder, wie zuletzt, im Diepholzer Moor. Hier geht es zu den Bildern.

 

Noch einmal ins Moor

Auch die Schulgarten-AG fuhr mit Rollern ins Moor, aber die Zeit auf dem Gelände war deutlich zu kurz. Beim nächsten Mal müssen wir das anders machen.

 

Mit Rollern zum Moor

Am 6. Februar hieß es noch einmal „Auf ins Moor!“ und zum ersten Mal fuhren wir mit Rollern hin. Hier geht es zum Bericht.

 

Auf ins Moor!

Nachdem im Januar 2024 die Entkusselungsaktionen wegen wochenlangen Hochwassers ausfallen mussten, konnten sich im Januar dieses Jahres wieder GFS-Schüler in Richtung Diepholzer Moorerlebnispfad auf den Weg machen. Hier geht es zum Bericht.

 

Arbeitseinsatz am Moorerlebnispfad

Am Samstag gab es auf der GFS-Aktionsfläche den ersten Freiwilligeneinsatz der Agenda 21-Bürgerstiftung in diesem Jahr. Auch zwei GFS-Vertreter packten mit an. Hier geht es zu einem kurzen Zeitungsbericht.

 

Arbeitseinsatz am Moorerlebnispfad

In dieser Woche waren wir wieder in Moor. Was wir geschafft haben: Entkusseln einer Fläche mit Astscheren – Platzieren eines Überlaufrohres an einer nassen Wegstelle und Aufhöhen der Wegstelle mit Torf – Verlängerung eines  Überlaufrohres auf die GFS-Aktionsfläche, Bedecken mit Torf und Ausgleich der Fläche mit Torf (der dafür vorgesehene Torfhauen konnte fast vollständig verteilt werden) – Ausbringen mehrerer Eimer Torfmoos auf der GFS-Aktionsfläche als „Torfmoos-Starthilfe – vergleichendes Messen von CO2-Werten vor Ort … Topp!!
Hier geht es zu Bildern, hier zum Zeitungsbericht.

 

GFS-Aktionsfläche im Moor

Auf Initiative von Dieter Tornow hat sich auf der GFS-Aktionsfläche am Moorerlebnispfad bei einem Arbeitseinsatz des Naturschutzrings und der Agenda 21-Bürgerstiftung viel getan (s. Bild). Wir selbst sind in der Planung für Einsätze mit Schülern im Januar. Näheres folgt.

 

Projekt Paludifarming im Barver Moor

Am Donnerstag dieser ereignisreichen Woche stand ein Termin bei der Sphagnumfarm (Torfmoosfarm) in Barver auf der Agenda. Dort hieß es, auf einer wiedervernässten Moorfläche Torfmoos zu verteilen. Ziel des Projektes ist es, den Torfabbau künftig überflüssig zu machen und stattdessen mit frischem Torfmoos zu arbeiten. Weiterführende Informationen zu dem interessanten Projekt gibt es hier, einen NDR-Beitrag über den konkreten Arbeitseinsatz hier. Die Schüler – angehende Landwirte aus dem Raum Sulingen – packten richtig an, so dass es viel Spaß machte und unser zunächst gewaltig groß erschienener Haufen schneller als erwartet abgearbeitet und auf der zugewiesenen Fläche verteilt war … und mindestens doppelt so schnell wie der Haufen der Nachbargruppe : -)

 

Buchvorstellung Hanna Plagge

Am 5.9.24 erwartete die Schulgarten-AG ein ganz besonderer Termin: Hanna Plagge stellte ihr zweites Buch vor. Vor den Sommerferien hatte sie Mitglieder der AG zum Thema „Moor“ interviewt und dann die Ergebnisse einfließen lassen.
Bestechend ist das Buch v.a. durch die wunderschönen, liebevoll gestalteten Zeichnungen und die kindgerechten Versuchsanleitungen, von denen wir einige ausprobieren durften. Das Buch ist noch nicht erhältlich, aber wir freuen uns schon sehr darauf.

 

Radtour in das Naturschutzgebiet „Boller Moor und Lange Lohe“

Unser erster Termin in der Bingo „Woche der Natur“ war am Montag, den 17. Juni 2024, eine Radtour in das Naturschutzgebiet „Boller Moor und Lange Lohe“, um dort die Wegeseitenvegetation zu bestimmen. Zum Bericht geht es hier.

 

Moortage wetterbedingt abgesagt

Die für den 23. und den 25. Januar 2024 geplanten Moortage für die Jahrgänge 7 und 10 mussten für diesen Durchgang hochwasserbedingt endgültig abgesagt werden.

 

Entfernen von Adlerfarn am Moorerlebnispfad

Für den 10. Juni hatte Dieter Tornow zum Entfernen von Adlerfarn am Moorerlebnispfad eingeladen. Leider waren nur wenige der Einladung gefolgt, aber trotzdem konnte das Innere der GFS-Aktionsfläche vom Farn befreit werden. Weitere Einsätze sind nötig.

 

„Moor muss nass“

Am 1. und am 10. Februar 2023 fand jeweils ein Moortag statt. Zum Bericht geht es hier.

 

Arbeiten am Moorerlebnispfad

Kurz vor Weihnachten wurde das Geld aus dem GFS-Sponsorenlauf in Arbeit investiert: Ein Bagger kam zum Einsatz.
Hauptakteur – wenn auch nicht direkt am Lenker des Baggers – war wieder Dieter Tornow, der auch in den folgenden Tagen dafür sorgte, dass Spaziergänger auf dem neuen Damm im Moorerlebnispfad nicht ins Rutschen kommen.
Für Anfang Februar sind zwei „GFS-Moortage“ geplant, an denen der Jahrgang 7 und der Jahrgang 10 am Moorerlebnispfad zu Einsatz kommen.
Vorher gibt es noch einige kleinere Einsätze. Die Termine werden jeweils unter „Aktuelles“ veröffentlicht.

 

Doppelband anlässlich des Naturpark-Jubiläums

Pünktlich zu Weihnachten erschien der Doppelband über den Naturpark Dümmer, verfasst von Dieter Tornow (Chronik) und Werner Schiller (Bildband). Beide Bände sind absolut empfehlenswert!

 

„Moor muss nass“

Ein Teil des von der SV um Johannes Luber und Paula Tabke organisierten Sponsorenlaufes ging seinerzeit in die Renatierung des Diepholzer Moores. Am 9.12. fand ein  Pressetermi unter der Überschrift „Moor muss nass“ statt. Hier geht es zum Bericht.

 

Zwei weitere Arbeitseinsätze im Moor

Auch an den vergangenen beiden Samstagen gab es wieder Arbeitseinsätze am Diepholzer Moorerlebnispfad. Wir haben viel geschafft, aber mit Schülern wäre es noch besser gewesen. Hinweis: Am kommenden Samstag (10.12.) findet kein Arbeitseinsatz statt.

 

Entkusseln im Moor

Am Samstag bestand die Gelegenheit, beim Entkusseln am Moorerlebnispfad zu helfen. Herrliches Wetter begleitete den Arbeitseinsatz.
In den kommenden Wochen besteht jeweils samstags zwischen 10-12 die Möglichkeit zum Entkusseln. Helfende Hände sind sehr willkommen. Treffpunkt: Moorerlebnisfpad, Aussichtsplattform.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regen wird der jeweilige Termin verschoben.

Die nächste Exkusselungsaktion findet am nächsten Samstag, 10-12 Uhr, statt. Treffpunkt s.o.

 

Moorerlebnispfad und Schulwald

Stationen auf der Radtour des GFS-Kollegiums waren u.a. der Moorerlebnispfad und der Schulwald. Die Störche genossen nach dem lebhaften Nachmittagsbesuch die abendliche Ruhe.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.