GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Arbeitseinsätze mit den „Agendas“ im Diepholzer Moor

An den vergangenen zwei Samstagen unterstützen wir die „Agendas“ bei ihren Arbeiten am Moorerlebnispfad, leider coronamaßnahmenbedingt nicht mit einer ganzen Klasse, aber mit einzelnen Vertretern.

 

Fotowettbewerb „Erlebe den Naturpark Dümmer“

Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums veranstaltet der Naturpark Dümmer einen Fotowettbewerb. Gesucht werden die schönsten Bilder rund um Lieblingsplätze und Lieblingsereignisse im Naturpark. Nähere Informationen gibt es hier.

 

Auf zum Entkusseln

Am 21. Januar 2020 hatten die Klassen 7b und 8c der Graf-Friedrich-Schule Diepholz mit ihren Klassenlehrerinnen Maike Scharf und Nicole Dannhus im Diepholzer Moor jede Menge Spaß. Sie waren einer Einladung des Naturparks Dümmer gefolgt, der regelmäßig die Schulen um Mithilfe beim Entkusseln bittet, um das Moor vor dem Austrocknen zu bewahren. Zum Bericht auf der GFS-HP geht es hier, zum Bericht auf der HP des Naturparks Dümmer hier.

 

Tipp: Wanderausstellung zum Wolf in den „Moorwelten“

In der Zeit vom 12.1. bis zum 28.2.2020 wird in den „Moorwelten“ die Wanderausstellung „Der Wolf – Ein Wildtier kehrt zurück“ zu sehen sein. Nähere Informationen gibt es hier.

 

Nun sind wir Naturparkschule!

Am 13. November fand die Zertifizierungsfeier statt. Dazu wurde eine Ausstellung vorbereitet und es wurde ein  siebenminütiger Film über unsere Umweltaktivitäten (in Auswahl) gezeigt.

Zum Bericht geht es hier.

 

Pflanzaktion, Cup der 5. Klassen und Entkusseln

Im Rahmen der landesweiten Naturschutzwoche für Kinder (3.-10.11.19) fanden an der GFS drei Aktionen statt: Der mittlerweile traditionelle „Cup der 5. Klassen“ wurde um eine Pflanzaktion der Fünftklässer auf dem Schulwaldgelände erweitert und die Schulgarten-AG fuhr zum Entkusseln ins Diepholzer Moor. Der Bericht ist hier zu finden.

 

Entkusseln im Diepholzer Moor

Am vergangenen Sonntag begab sich die Schulgarten-AG wieder zum Entkusseln ins Moor. Unterstützt wurden wir dankenswerterweise von Antonia Hoffmann sowie von einigen Eltern, so dass wir insgesamt eine 40-köpfige Truppe bildeten. Ein großer Dank geht auch an Frau Trümpler von der Agenda 21 Diepholz, die uns bereits zum wiederholten Male begleitete und die Gerätschaften (Sägen, Astscheren) mitbrachte.

 

Auf ins Moor!

Wie in jedem Jahr sind wir auch diesmal im Rahmen der Naturschutzwoche für Kinder mit der Schulgarten-AG zum Entkusseln ins Moor gezogen. Bei strahlendem Sonnenschein hat es wieder viel Spaß gemacht. Ein großes Lob an die fleißigen Helfer!
Die Kosten für die Busfahrt übernahm dankenswerterweise die Bingo-Umweltstiftung.

 

Kursbuch Diepholzer Moorniederung

Wir freuen uns, dass unsere Schule 12 Freiexemplare des neuen „Kursbuch Diepholzer Moorniederung“ erhalten hat. Die Kosten hatten dankenswerterweise die Agenda 21-Bürgerstiftung und die Postcode-Lotterie übernommen. Hier geht es zum Bericht.
Auf der Doppelseite 462/463 sind einige Mitglieder der Schulgarten-AG zu sehen; das Photo wurde im Winter bei einer unserer Entkusselungsaktionen geschossen, die wir zwei- bis dreimal im Jahr mit Dieter Tornow, dem Autor des o.g. Werkes, durchführen.
Zur Buchvorstellung am 28.5.2018 in den „Moorwelten“ in Wagenfeld/Ströhen war u.a. eigens der niedersächsische Kultusminister angereist.

 

Moor-Erlebnispfad

Am Mittwoch, den 25.4.2018, fand die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Moor-Erlebnispfades Diepholz statt. Großer Dank gebührt Dieter Tornow, der verschiedenste Gruppierungen und Institutionen zur Mitarbeit bewegt und selbst viel, viel Arbeit in die Neugestaltung gesteckt hat. Außerdem hat er parallel ein 526-seitiges „Kursbuch Moor“ geschrieben, dass in Kürze erscheinen wird.
Neben anderen Experten, die den Gästen an einzelnen Stationen nähere Erklärungen zu verschiedenen Thema gaben, war Johannes Luber vor Ort und informierte die Zuhörer über die Entstehungsgeschichte des Moores.

 

Arbeitseinsatz im Moor

Nachdem wir uns in der letzten Woche wegen des kalten Wetters in die Sporthalle verzogen hatten, begleitete uns in dieser Woche bei der Exkursion ins Diepholzer Moor herrlicher Sonnenschein. Ein toller Nachmittag, bei dem sich das Moor von seiner schönsten Seite zeigte und wir viel schafften!

 

„Jugendliche begeistern Jugendliche für das Diepholzer Moor“

So lautet das neue Projekt der Agenda 21-Bürgerstiftung, an dem auch wir teilnehmen dürfen. Hier gibt es erste Informationen, weitere folgen.

 

Naturschutzwoche für Kinder – Exkursion ins Moor

Wie in jedem Jahr waren wir auch in dieser Naturschutzwoche mit Dieter Tornow am Moorerlebnispfad, um zu entkusseln und um unsere Kenntnisse über den für unsere Gegend so charakteristischen Landschaftstyp zu erweitern. Wie immer war die Zeit zu kurz; denn gern wären wir länger geblieben. Die nächste Moorexkursion kommt bestimmt.

 

Schulgarten- 143. Arbeitseinsatz – und Vorbereitung für die Naturschutzwoche

Vom Garteneinsatz gibt es diesmal keine Photos, dafür aber von den tollen Plakaten mit Infos zur Naturschutzwoche, die ein Teil der Gruppe bemalte und im Atrium aufhängte.
Es wird drei große Aktionen geben: Am 2.11. findet ein Projekttag „Wald“ für den Jahrgang 6 statt, am 3.11. der diesjährige Cup der 5. Klassen und vom 6. bis zum 8.11. werden wir auf dem Schulwald-Gelände die vorhandenen knapp 5.000 Bäume um weitere 2.750 ergänzen.
Den Abschluss unserer Naturschutzwoche bildet eine Entkusselungsaktion im Diepholzer Moor am 9.11. mit der Schulgarten-AG.

 

Wasser, Ringelnatter, Moor und Schulgarten

Nachdem wir uns in der vergangenen Woche eine weitere Doppelstunde mit dem Thema „Wasser“ beschäftigt haben (s.u.), stand bei dem heutigen Treffen wieder der Schulgarten im Mittelpunkt: Ein Teil von uns machte mit Frau Buse drei unserer selbstgefertigten Igel-Inns wetterfest, ein Teil erledigte mit Paul und mit Herrn Tiedemann Winterarbeiten im Garten, ein Teil brachte mit Frau Schmutte in den Klassenräume (lange überfällige) Hinweisschilder für die Papierhandtücher an. Eingeleitet wurde das Treffen mit der Ringelnatter als dem Tier der Woche und mit dem Kurzfilm, der mit uns in den „Moorwelten“ in Wagenfeld-Strömen gedreht wurde.

 

Noch eine Exkursion ins Moor

2016_1124_moorwelten-72… diesmal aber nicht zum Entkusseln und nicht ins Diepholzer Moor! Diesmal fuhren wir mit Herrn Tornow zunächst ins Neustädter Moor und dann in die „Moorwelten“ nach Wagenfeld/Ströhen, um dort an Filmaufnahmen mitzuwirken.

 

Exkursion ins Moor

2016_1110_entkusseln-72Obwohl der Nachmittagsunterricht am Donnerstag wegen eines Elternsprechtages offiziell ausfiel, wollten wir auf unsere Entkusselungstour ins Diepholzer Moor nicht verzichten. Unser 24-köpfiger Trupp stapfte fröhlich hinter Dieter Tornow zu der Stelle, an der wir schon beim letzten Einsatz Astschwere und Säge angesetzt hatten. Leider verging die Zeit wieder viel zu schnell.

 

2. Mooreinsatz 2016 mit Dieter Tornow

2016_März3_Moor-72Großen Spaß hat’s wieder gemacht … zumal da der Regen pünktlich zu unserem Einsatz aufhörte. So haben wir bei guter Laune wieder viel geschafft.

In der nächsten Woche stehen Vorbereitungen für das Schulwald-Projekt an.

 

Einsatz im Moor mit Dieter Tornow

2016_0225_Mooreinsatz-72Heute bestand unsere Aufgabe darin, einen Moorweg zu befestigen  –  was wir mit Erfolg erledigten … und mit so viel Spaß, dass wir uns gleich für die nächste Woche noch einmal für einen Mooreinsatz verabredet haben.

 

Ausflug zum Entkusseln

Heute stand für die Schulgarten-AG wieder ein Ausflug an den Moorerlebnispfad mit Dieter Tornow auf dem Programm. Zwar waren einige Helfer krankheitsbedingt verhindert und zudem hatten wir nur 90 min zur Verfügung, aber in diesen haben wir einen wahrlich ansehnlichen Birkenhaufen aufschichten können … ein tolles Team, das wieder mit viel Energie und Unternehmungslust ans Werk gegangen ist!

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.