Schulgarten geöffnet am Tag der Offenen Schule
Obwohl der Schulgarten am Rand des Schulgeländes liegt, fanden viele Besucher ihren Weg dorthin und erhielten von Schülern der Schulgarten-AG eine Führung. Wieder war es ein richtig schöner Nachmittag!
Das Sprachrohr des Umwelttigers
Obwohl der Schulgarten am Rand des Schulgeländes liegt, fanden viele Besucher ihren Weg dorthin und erhielten von Schülern der Schulgarten-AG eine Führung. Wieder war es ein richtig schöner Nachmittag!
Eigentlich wollten wir heute das Entenhaus auf das Wasser bringen, aber unsere Pläne ließen sich dann doch noch nicht umsetzen. In der nächsten Woche geht es weiter. Ein anderer Teil der Gruppe kümmerte sich mit unserem Gartenengel Doris darum, die Beete frühjahrsbereit zu machen.
Die zweite Fahrt der Schulgarten-AG ins Moor am 20.2.2025 sei als Anlass genommen, sich einmal ausdrücklich bei den Mitgliedern zu bedanken: für ihre Einsatz- und Hilfsbereitschaft, ihre guten Ideen, ihre Offenheit und ihre gute Laune, die auch uns immer wieder neu motiviert. Das gilt nicht nur für die Arbeit im Schulgarten, die nun nach der Winterpause wieder losgeht, sondern auch für Einsätze im Schulwald, generell auf dem Schulgelände oder, wie zuletzt, im Diepholzer Moor. Hier geht es zu den Bildern.
Auch die Schulgarten-AG fuhr mit Rollern ins Moor, aber die Zeit auf dem Gelände war deutlich zu kurz. Beim nächsten Mal müssen wir das anders machen.
Am 6. Februar hieß es noch einmal „Auf ins Moor!“ und zum ersten Mal fuhren wir mit Rollern hin. Hier geht es zum Bericht.
Eigentlich stand für die Schulgarten-AG am 30.1. Entkusseln im Diepholzer Moor auf der Agenda, aber Dauerregen machte uns einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen stiegen wir mit einem Heftchen des NLWKN in die „unbekannte Welt der Insekten“ ein und lernten dabei viel Neues über die kleinen Summer und Brummer. Für das Entkusseln haben wir den nächsten Donnerstag im Blick.
Viel Spaß hatten am 29.1.2025 die Schüler der Jahrgänge 5 und 6 beim Pflanzen ihrer Klassenbäume. Hier geht es zum Bericht.
Nachdem im Januar 2024 die Entkusselungsaktionen wegen wochenlangen Hochwassers ausfallen mussten, konnten sich im Januar dieses Jahres wieder GFS-Schüler in Richtung Diepholzer Moorerlebnispfad auf den Weg machen. Hier geht es zum Bericht.
Noch sehen unsere 16, von der Fa. Tasche angepflanzten Akazien vor dem blauen bzw. dem roten Trakt im kalten Winterwetter recht kahl aus, aber die Tage werden wieder länger und der Frühling naht. So werden sie hoffentlich gut anwachsen und bald ihren Aufgaben gerecht werden, nämlich das Schulgelände zu begrünen und im Sommer für natürlichen Schatten in den Klassenzimmern zu sorgen.
Am Samstag gab es auf der GFS-Aktionsfläche den ersten Freiwilligeneinsatz der Agenda 21-Bürgerstiftung in diesem Jahr. Auch zwei GFS-Vertreter packten mit an. Hier geht es zu einem kurzen Zeitungsbericht.
Angesichts des schneeregennassen und entsprechend kaltwindigen Wetters blieben wir zunächst in der Schule und befassten uns mit dem wichtigen und vielschichtigen Thema „Wasser“. In den letzten 20 min tobten wir dann doch noch draußen herum und konnten sogar den einen oder anderen Mini-Schneemann bauen.
2. Januar 2025 und Sonnenschein: Zeit für den Schulwald. Heute trafen wir uns zu Sechst und räumten innerhalb von zwei Stunden zwei Flächen voller Äste und Zweige weg. Bei dem Dezember-Arbeitseinsatz mit Förster Torsten Bensemann war uns die Zeit davongelaufen. Nun ist alles auf der neuen Benjeshecke verstaut, die wir heute in der Länge von ca. fünf auf 12 m verdoppeln konnten.
In dieser Woche waren wir wieder in Moor. Was wir geschafft haben: Entkusseln einer Fläche mit Astscheren – Platzieren eines Überlaufrohres an einer nassen Wegstelle und Aufhöhen der Wegstelle mit Torf – Verlängerung eines Überlaufrohres auf die GFS-Aktionsfläche, Bedecken mit Torf und Ausgleich der Fläche mit Torf (der dafür vorgesehene Torfhauen konnte fast vollständig verteilt werden) – Ausbringen mehrerer Eimer Torfmoos auf der GFS-Aktionsfläche als „Torfmoos-Starthilfe – vergleichendes Messen von CO2-Werten vor Ort … Topp!!
Hier geht es zu Bildern, hier zum Zeitungsbericht.
Das letzte Treffen vor den Weihnachtsferien war nur sehr bedingt erfreulich: Im Schulgarten mussten wir traurig zur Kenntnis nehmen, dass wieder Vandalen dort ihr Unwesen getrieben haben. Während sich ein Teil der Gruppe um die Schäden kümmerte, bastelte ein anderer Teil Weihnachtskarten. So gab es doch noch Positives an diesem Tag.
Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.