
… ziert unseren Schulgarten, und zwar ein ganz besonderer: eine Libanon-Zeder. Ein herzlicher Dank geht an die diamantenen Abiturienten, die der Schule dieses schöne Geschenk gemacht haben.
Zudem erledigten wir verschiedene Arbeiten und konnten abschließend u.a. über einem Lagerfeuer gekochte Kartoffeln essen.
geschrieben am 29. August 2017 um 01:17 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Das erste Treffen der neuen Schulgarten-AG – herzlich willkommen!
Unsere FÖJlerin Laura machte den Anfang mit einem Quiz über Pilze. Nach der Arbeit im Garten gab es zum Abschluss ein kleines Picknick mit Stachelbeermarmeladenbrot, Gurken, Brombeeren und Blaubeeren.
geschrieben am 18. August 2017 um 00:35 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Auch in diesem Schuljahr ist der Schulgarten jeweils donnerstags in der 1. gr. Pause geöffnet. Bitte beachtet die Regeln, damit alle die grüne Pause genießen können.
geschrieben am 14. August 2017 um 09:40 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten |
Das Treffen begann mit verschiedenen Waldtierbildern und -stimmen. Dann machten wir uns an verschiedene Arbeiten (Eichen auf dem Wall zurückschneiden, Wall von Ahornschösslingen befreien, Mulchweg am Seiteneingang aufbereiten, Hauptweg säubern, Rasen mähen), bevor es abschließend ein kleines Picknick mit Brot und Marmelade, gekocht aus den Stachelbeeren aus dem Schulgarten und dem Schulwald, sowie einer dicken Schulgarten-Gurke gab.
geschrieben am 11. August 2017 um 18:36 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Diesmal ging es dem wuchernden Dornengestrüpp am Wall an den Kragen. Eine stachelige Angelegenheit, aber die Vorher-nachher-Bilder zeigen den Erfolg.
Der Rasen ist ebenfalls gemäht, das allerdings schon in einem vierstündigen Arbeitseinsatz am vergangenen Samstag.
geschrieben am 28. Juli 2017 um 16:37 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Wieder Glück gehabt: Wir erwischten für unseren heutigen Arbeitseinsatz genau die Regenpause von zwei Stunden, die der Vormittag zu bieten hatte. Nun ist die Südseite des Walls wieder von unliebsamem „Beikraut“ befreit und auch die von Ahorn-Sämlingen schon fast zugewucherte Hügelkuppe sieht nach unserem und dem dreistündigen Einsatz von Tb am gestrigen Tag nun wieder präsentabel aus. Unsere Gartenexpertin Doris war dabei die erste, die oberhalb von einem der großen Lavendelsträucher mehrere kleine Ableger entdeckte. Zu ihrem Schutz legten wir Steinkreise um sie herum. Auch der Ährige Ehrenpreis hat einen kleinen Abkömmling, der sich auf dem Wall eine Stufe tiefer als die Elternpflanze angesiedelt hat.
geschrieben am 20. Juli 2017 um 18:01 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Bei diesem Treffen standen Mäh- und Schneidearbeiten im Vordergrund. Unsere Gartenexpertin Doris bereicherte dankenswerterweise das Waldbeet um einen Wald-Ziest und um eine Wald-Schlüsselblume und brachte zudem eine Idee mit, wie man Blumen ideal beschriften kann. Teichfrösche konnte man nicht nur hören, sondern auch sehen (und sogar photographieren).
geschrieben am 7. Juli 2017 um 16:34 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Ist es tatsächlich erst knapp anderthalb Jahre her, dass in einer groß angelegten Pflanzaktion nahezu die gesamte GFS-Schulgemeinschaft und der Jahrgang 5 der Realschule knapp 5.000 Setzlinge in einen matschigen Maisacker in Falkenhardt gepflanzt haben? Hier ein Rückblick auf knapp anderthalb Jahre Schulwald.
geschrieben am 6. Juli 2017 um 16:51 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Tiere, Umweltaktionen |
Obwohl unsere Beerenbüsche beim Schulwald noch jung sind, tragen sie reichhaltig. Die erste Ernte ist, sofern sie nicht direkt in den Mund wanderte, nun im Gefrierschrank, wo sie auf die Weiterverarbeitung wartet.
Auch im Schulgarten konnten wir ernten, und zwar Erbsen und die restlichen Radieschen. Außerdem erledigten wir dort Schneidearbeiten.
geschrieben am 4. Juli 2017 um 00:50 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald |
Unser erstes Sommerferien-Treffen: U.a. erweiterten wir unser kleines Waldbeet um Farn, Walderdbeeren und Moos und befreiten die zukünftige Blumenwiese von Disteln. Bei der Hitze tat eine Wassermelone zum Abschluss besonders gut.
geschrieben am 23. Juni 2017 um 01:32 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Bei diesem letzten Treffen vor den Sommerferien ließen wir es uns nach getaner Arbeit bei einem Picknick so richtig gut gehen. Einen Teil der Johannisbeeren konnten wir dafür schon ernten, die restlichen Johannisbeeren sind ebenso wie die Blaubeeren und die Stachelbeeren, die noch etwas Zeit zum Reifen brauchen, nun durch Netze vor der Vogelkonkurrenz gesichert. Beim nächsten Mal nehmen wir uns die Sauerkirschen im Schulgarten und die Beerenbüsche beim Schulwald vor. In den Sommerferien treffen wir uns weiterhin donnerstags, allerdings vormittags ab 10 Uhr.
Ein letztes Mal mit der Schulgarten-AG im Einsatz war unser FÖJler Paul, den wir ungern ziehen lassen. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.
geschrieben am 19. Juni 2017 um 23:37 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |


Ein ereignisreicher Tag! Nachdem uns Frau Buse interessante Informationen über Holunder, Pfingstrose, Frauenmantel und Storchschnabel gegeben hatte, packte unsere Blumenexpertin Doris erneut Mitbringsel für unsere Waldecke aus: Lungenkraut, Salomonsiegel, Farn, Fingerhut und Storchschnabel. Ein Teil der Gruppe pflanzte diese ein und erledigte weitere Arbeiten im Garten (Radieschen ernten, Rasenmähen, Unkraut jäten, Mulch fahren), ein Teil fuhr zum Schulwald, um dort nach dem rechten zu sehen: Die Obstbäume sind allesamt angewachsen, ebenso die Korkenzieherweiden; das neue Thymianbeet dient bereits als Sammelplatz für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge; auf den Freiflächen haben sich in großer Zahl Wiesenblumen wie z.B. Klatsch– und Schlafmohn, Lichtnelken, Kornblume, Kamille oder die zu den gefährdeten Pflanzen zählende Kornrade angesiedelt; auf der eigentlichen Waldfläche grünt und blüht es kräftig. Weiter so!
geschrieben am 10. Juni 2017 um 00:25 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Das Treffen fing diesmal besonders erfreulich an, da uns unsere Blumenexpertin Doris aus ihrem eigenen Garten diverse waldliebende Pflanzen mitgebracht, sie vorgestellt und mit Schülern in unserer Waldecke im Schulgarten eingepflanzt hat: Lungenkraut, Fingerhut, Wald-Erdbeere, Schlüsselblume und Knoblauchrauke. Vielen Dank!
Anschließend befassten wir uns neben Routinearbeiten (Rasenmähen, Schneiden, Mulchfahren und Gießen) damit, die Fläche für die Blumenwiese von bereits wieder sprießenden Disteln zu befreien; die die Einsaat ist für den Folgetag geplant.
geschrieben am 5. Juni 2017 um 01:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Unser Schulgarten ist um eine Attraktion reicher: Paul Santesteban-Nedderhoff und Jens Meyer haben den zukünftigen kleinen Pilzgarten professionell umzäunt. Klasse!
geschrieben am 21. Mai 2017 um 12:51 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Leider gibt es vom 129. Arbeitseinsatz keine Bilder, dafür vom 130. Arbeitseinsatz aber wieder eine Collage.
Am Anfang stellte uns Frau Buse Informationen fünf weißblühende Blumen aus dem Schulgarten vor: Bärlauch, Erdbeere, Maiglöckchen, Milchstern und Waldmeister. Anschließend teilten wir uns auf und schafften wieder viel: Rasen mähen, Mulch fahren, Unkraut zupfen, bewässern, eine „Waldecke“ vorbereiten u.v.m.
Und: Die zukünftige Blumenwiese ist professionell gefräst und wird in der nächsten Woche eingesät.
geschrieben am 12. Mai 2017 um 22:25 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Da die Schulgarten-AG in dieser Woche ausfallen musste, seien hier einige Impressionen aus dem Schulgarten gegeben: Dort wächst und gedeiht es.
geschrieben am 6. Mai 2017 um 15:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Tiere, Tipps und Hinweise, Umweltaktionen |
Am „Zukunftstag“ dürfen Schüler einen Tag lang die Perspektive wechseln und sich in ihrem Wunschberuf umschauen. Die Perspektive gewechselt haben auch die in der Schule gebliebenen Schüler der 6b. Anstelle des Sportunterrichts waren sie eingeladen, in ihrem Schulgarten aktiv zu werden. Nach einer kurzen Erkundungstour fanden sich kleine Teams, die in 90 min sehr viel schafften. Eine Win-win-Situation: Die Schüler konnten die Sonne und den Schulgarten genießen, waren aktiv dabei und die Wege sind weitgehend vom „Grünzeug“ befreit. Frau Teuteberg bedankte sich im Namen des Schulgarten-Teams für den Einsatz.
geschrieben am 3. Mai 2017 um 23:21 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Nachdem im Frühjahr 2016 bereits französische Austauschschüler für einen leichten internationalen Flair bei der Pflanzaktion gesorgt hatten, begaben sich am vergangenen Donnerstag auch die tschechischen Gäste, begleitet von ihren Austauschpartnern, von ihren Lehrerinnen und von Annette Wöstmann als Organisatorin des Austausches auf deutscher Seite, zum Schulwaldgelände, um Hand anzulegen. Mit Schubkarren wurde Rindenmulch zu den eine Woche zuvor gepflanzten Obstbäumen transportiert … zuweilen transportierte man sich in den entleerten Karren anschließend auch gegenseitig.
Die Schulgarten-AG, wegen des Zukunftstages nur in kleiner Besetzung, erledigte derweil bei ihrem 129. Arbeitseinsatz im Schulgarten Frühjahrsarbeiten.
geschrieben am 30. April 2017 um 18:11 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
In den letzten beiden Tagen gab es Riesenfortschritte: Die bei einem Treffen mit Dirk Ortland geplanten Maßnahmen wurden z.T. sofort am nächsten Tag umgesetzt. Die Austernfischer haben nun ein Kiesbett, in dem sie nisten können; außerdem sind 60 Obstbäume für den „Waldsaum“ bestellt.
Neben dem Ausstreichen des Kieses stand für das Team heute das Anlegen eines Hügels mit Thymian und Ysop auf dem Programm, das künftige „Vorzimmer“ eines (von der Bingo-Umweltstiftung finanzierten) Insektenhotels.
Im Schulgarten sind Kartoffeln und Erbsen in der Erde, die „Blumenwiese“ ist gefräst und der Platz für den lange geplanten Barfußpfad ist festgelegt.
Der Schulhof wurde ebenfalls nicht vergessen: Er bekam einen Teil der von Heiner Tiedemann aufgetriebenen Findlinge, darunter einen Riesenfindling. Dank des Treckers von Wilhelm Paradiek war auch der Transport kein Problem.
Von allen Seiten eine tolle Teamarbeit!!!
geschrieben am 13. April 2017 um 16:35 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Bei dem letzten Treffen vor den Ferien begab sich ein Teil der Gruppe zum Schulwald, pflanzte am Wall Johannisbeerbüsche, begutachtete die jungen Bäume, lernte Mädesüß und Scharbockskraut kennen und befreite das Hunte-Ufer beim Schulwaldgelände vom leidigen Müll. Die Störche waren leider auf Futtersuche.
Der andere Teil der Gruppe pflanzte im Schulgarten Kartoffeln, kümmerte sich um die Blumen und erledigte Mäh- und Schnittarbeiten.
Hinweis: Wie immer finden die Treffen in den Ferien vormittags statt: Donnerstag, 10 Uhr, Schulgarten.
geschrieben am 8. April 2017 um 00:12 Uhr von qfc
gespeichert unter Müll, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |