GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Arbeitseinsatz im Schulgarten

Bei herrlichem Wetter erledigten wir weitere Schneidearbeiten, mähten den Rasen und arbeiteten auf dem Hang. Abschließend gab es noch einmal Lagerfeuer-Kartoffeln, diesmal mit Quark statt mit Butter.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

An diesem Tag machten wir uns u.a. an den Ast, der nahe am Steg im Wasser lag. Auch für die üblichen Arbeiten  –  Rasenmähen, Obst pflücken, Beete versorgen  –  fanden sich wieder sofort Freiwillige. Abschließend gab es für alle über dem Lagerfeuer gekochte Schulgarten-Kartoffeln.

 

Rosenbeet, Schul-Logo und Sandarium

Obwohl die AGs offiziell erst in der nächsten Woche starten, konnten wir erfreulicherweise heute schon viele Kinder der Schulgarten-AG begrüßen. Schwerpunkt der Arbeit waren das GFS-Logo und das Rosenbeet vor dem Lehrerzimmer.
Freuen konnten wir uns auch über zwei neue Bienen-Schilder für das Sandarium.

 

Zwei kleine Zaunkönige

Zwei kleine Zaunkönige, die heute samt völlig zerrupftem Nest im Tunnel des Spielplatzes gefunden wurden, haben eine wahre Odyssee zumindest bisher erfolgreich überstanden. Aus Angst vor Fressfeinden der Küken haben wir sie nach Unterrichtsende zum Naturschutzring Dümmer in Hüde gebracht. Dort wurden sie zunächst kurz aufgepäppelt, während der Fachmann ein passendes Quartier für sie suchte. Dann brachte er die wieder recht munteren Winzlinge zurück nach Diepholz, verstaute das Nest samt Küken im mitgebrachten Schutzraum, wartete, bis der Kontakt zu den Elterntieren sicher hergestellt war, und brachte das Nest dann an einem geschützten Ort an. Drücken wir ihnen die Daumen! Unser herzlicher Dank geht an Frank Körner vom Naturschutzring Dümmer e.V.!

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten mit neuen Bewohnern

Heute haben wir u.a. das Entenhaus, das auf dem Teich schwimmt, frisch zurechtgemacht; denn wir haben im Schulgarten seit heute neue Bewohner: drei Laufenten, die unser Referendar Benedikt mitgebracht hat. Im Entenhaus haben sie zukünftig ein sicheres Zuhause. Zunächst fanden sie allerdings anderes interessant und begannen gleich, die vielen Köstlichenkeiten, die der Schulgarten Enten offensichtlich bietet, zu probieren. Auch vom Boot oder unseren Arbeiten ließen sie sich nicht stören.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten – Sandarium

Hätte uns der Landkreis Diepholz nicht mit einem Radlader unterstützt, hätte uns der 7-Kubikmeter-Sandhaufen für das Sandarium wohl zur Verzweiflung getrieben. So aber bekamen wir den Sand direkt an Ort und Stelle gebracht und brauchten ihn nur noch zu verteilen. Auch das war schweißtreibende Arbeit, aber wir wurden dadurch belohnt, dass wir am Ende auf ein fertiges Sandarium blicken konnten … abgesehen von der noch ausstehenden Sicherung vor denjenigen, die es mit einem großen Sandkasten zu verwechseln drohen.
Auch der Rasen ist gemäht, der wuchernde Wein geschnitten und das reife Obst gepflückt (und gegessen). Ob dieser Leistungen genehmigten wir uns nach zwei Stunden noch einmal ein wohlverdientes Eis für jeden.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Mit dem Sandarium sind wir ein großes Stück weitergekommen; der Sand kann kommen.

 

Jungstörche fast flügge

Unsere Jungstörche haben sich prächtig entwickelt und werden wohl in Kürze ihre ersten Flugversuche unternehmen.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Weiterarbeit am Sandarium, Rasenmähen, Bootfahren und gemeinsam Frühstücken – Spaß hat’s gemacht.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Mit vereinten Kräften wurde der Rest des im Sturm ungestürzten Baumes verarbeitet und die Fläche aufgeräumt. Dank Oleh ist auch ein Teil des Rasens gemäht. Zum Abschluss gab es noch einmal ein wohlverdientes Eis.
T.K. gelang ein schönes Photo von einem unserer Teichfrösche.

 

Flattern und Summen

Die bei Insekten beliebteste Pflanze im Schulgarten ist derzeit wohl die Buddleia: Neben mindestens einem Dutzend Admiral-Faltern wimmelte er u.a. von Bienen. Das Flattern und Summen war eine Freude. Auch ein Waldbrettspiel -Falter wurde gesichtet. Die Photos stammen von T. Kramer.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Wow, heute haben wir (wieder) enorm viel geschafft: Der umgestürzte Baum ist bis auf den Stamm weggeräumt!
Unser Hausmeister hatte im Laufe der Woche einen großen Teil des Geästs bereits herausgesägt. Uns erwartete heute somit ein großer Berg an Ästen, Zweigen und Blätterwerk. Zu viert hatten wir innerhalb von einer Stunde alles in einer neuen Benjeshecke verbaut. Hausmeister Meyer wurde mit seiner Motorsäge erneut tätig, so dass wir auch den zweiten Teil flott verarbeiten konnten. Es war ein toller Vormittag mit einem tollen Team.

 

Sturmschaden im Schulgarten

Das Unwetter, das am Donnerstag über die Region zog, führte im Schulgarten zu einem umgestürzten Baum im Eingangsbereich. Welche Schäden darunter zum Vorschein kommen werden, ist angesichts des Blätterwerks der Espe noch nicht absehbar.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Angesichts der Hitze hieß es zunächst wässern, wässern, wässern. Glücklicherweise waren wir zu sechst, so dass wir sogar noch einen Teil des Rasens mähen und Schnittarbeiten durchführen konnten. Das kühlende Eis zum Abschluss tat gut.

 

Fledermaus-Abend

Für unseren fünften Termin in der Bingo „Woche der Natur“ trafen wir uns am 20.6. um 19 Uhr im Schulgarten. „Wir“ waren in diesem Fall eine bunte Gruppe von Schulgarten- und Geschwisterkindern, Eltern und Mitgliedern des GFS-Umweltausschusses. Zum Bericht geht es hier.

 

Tag der Offenen Tür im Schulgarten und im Schulwald

Am Mittwoch, dem 19. Juni 2024, bestand für die Öffentlichkeit die Möglichkeit zu einer Besichtigung des Schulgartens (vormittags) und des Schulwaldes (nachmittags). Die Terminierung an einem Mittwoch in der letzten und überfülltesten der überfüllten Wochen vor den Sommerferien, an dem auch noch der Sporttag für die Jahrgänge 5 und 6 lag, erwies sich als denkbar ungünstig. So hielt sich die Besucherzahl in Grenzen, doch die Gäste, die gekommen waren, zeigten sich sehr angetan von der Vielfalt im Schulgarten und im Schulwald. Das Aufhängen der Vogelhäuschen wurde wegen der zeitlichen Enge auf die Zeit nach den Sommerferien verschoben.

 

Vorbereitungen für den Tag der Offenen Tür im Schulgarten und im Schulwald

In einem vierstündigen Einsatz bereiteten wir den Schulgarten für den Tag der Offenen Tür am Mittwoch, den 19. Juni, vor. So gut sah er lange nicht aus.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Offiziell fiel die Schulgarten-AG heute wegen der Zeugniskonferenzen an; dennoch trafen sich elf engagierte Freiwillige zur gewohnten Zeit, um den Tag der Offenen Tür am kommenden Mittwoch vorzubereiten. In der Pause gönnten wir uns Eiscreme. Photos gibt es diesmal leider nicht.

 

Bingo Woche der Natur

Wir sind mit mehreren Terminen dabei.
Hingewiesen sei auch auf die Veranstaltungen des Naturpark Dümmer.

 

Arbeitseinsätze im Schulgarten

Neben vielen allwöchentlichen Arbeiten (Rasenmähen, Beete säubern, Kartoffeln anhäufeln) befassten wir uns in den letzten beiden Wochen intensiv mit unserem neuen Sandarium. Es ist viel Arbeit, aber wir kommen gut voran.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.