Beim Treffen am 18.11.24 war es kalt, aber sonnig, so dass wir uns Aufgaben im Garten widmeten. Eine Gruppe räumte den Geräteraum auf (was dringend notwendig war), eine andere Gruppe kümmerte sich um den Weg, eine dritte Gruppe schaffte es trotz des fest gefrorenen Bodens, zwei Baumstützen, die von Wandalen abgebrochen worden waren, aus dem Boden zu holen und neue einzugsetzen … wow!
Anschließend machten wir uns über Glückskekse her, die uns unser Schulgarten-Engel Doris mitgebracht hatte. Danke, Doris!
geschrieben am 21. Januar 2024 um 22:30 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Beim ersten Treffen im neuen Jahr machten wir einen Winterspaziergang zum Schulwald. Wegen seiner Nähe zur Hunte bekommt auch er seit Wochen mehr als genug Wasser. Auf dem Eis im Eingangsbereich konnte man gut schlittern.
Hochwasser herrscht auch im Schulgarten. Die Stege sind vollständig, die Rundbrücke ist weitgehend unter Wasser.
geschrieben am 21. Januar 2024 um 22:02 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Der Schulgarten sieht im Moment trist und somit wenig ansehnlich aus. Die Arbeiten am Fledermausquartier machen trotz des Winterwetters Fortschritte. Danke an die betroffenen Arbeiter!
geschrieben am 21. Januar 2024 um 21:42 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Während ein Teil der Schüler mit Hanna Plagge von der Uni Oldenburg ein Moorprojekt durchführte, bereiteten die anderen weitere Lavendelsäckchen vor und stellten sich auf Basis eines kurzen Films die Frage, ob Tiere mehr wissen als wir?
geschrieben am 9. Dezember 2023 um 14:51 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Der Weihnachtsbaum ist pünktlich zum 1.12. geschmückt und jeder Schüler hat ein Lavendelsäckchen mit nach Hause nehmen können.
Das Fledermausquartier macht trotz der eisigen Temperaturen Fortschritte. Respekt für die Handwerker!
geschrieben am 1. Dezember 2023 um 02:29 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Während der eine Teil der Gruppe beim Blumenlogo die Tagetes durch Blumenzwiebeln ersetzte, wuchtete ein anderer Teil die Baumwurzel in den Hirschkäfermeiler. Auch die Rosen sind geschnitten.
Am nächsten Donnerstag fällt das Treffen wegen des Elternsprechtages aus.
geschrieben am 23. November 2023 um 00:39 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Wieder war’s ein toller Nachmittag!
geschrieben am 22. November 2023 um 22:03 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Das defekte Insektenhotel, das neben dem Blühstreifen vor der Schule stand, befindet sich nun zur Reparatur im Schulgarten. Die Rosen sind beschnitten und der Rasen größtenteils gemäht. Die Wurzel der Eiche wurde mit vereinten Kräften zum Hirschkäfermeiler transportiert, wo sie beim nächsten Treffen eingearbeitet wird. Wieder haben wir viel geschafft.
geschrieben am 4. November 2023 um 19:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Beim zweiten Treffen in den Ferien waren wir erfreulicherweise wieder zu Viert. In diesem Team schafften wir es, alle Eichenäste im zukünftigen Hirschkäfermeiler zu verarbeiten und die Zweige aufzuschichten, so dass die Fläche nun wieder „blank“ ist. Klasse!
geschrieben am 27. Oktober 2023 um 21:21 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Beim ersten Treffen in den Herbstferien ließen wir uns auch vom Regen nicht davon abhalten, an unserem zukünftigen Hirschkäfermeiler weiterzuarbeiten. Dankenswerterweise haben wir erneut Sägespäne von Franz Josef Diekwessels/Damme erhalten, der uns bereits bei dem Bau der Käferburgen unterstützt hat. Viel Spaß hat’s wieder gemacht!
geschrieben am 23. Oktober 2023 um 01:20 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Die diesjährige Schulgarten-Gruppe ist klasse!
geschrieben am 14. Oktober 2023 um 23:06 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Das Loch für unseren zukünftigen Hirschkäfermeiler ist fertig. Das „Eichenteam“ war ebenfalls sehr erfolgreich. Der Sand im Sandbeet ist wieder sichtbar. Ein weiteres Team kümmerte sich um das Anfachen des Lagerfeuers. Abschließend gab es noch einmal die super-leckeren Schulgarten-Kartoffeln.
geschrieben am 30. September 2023 um 22:00 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Es war ein toller Nachmittag: Das Loch für unseren zukünftigen Hirschkäfermeiler ist sozusagen fertig, ein weiterer Teil der Teichoberfläche ist wieder sichtbar und zum Abschluss gab es leckere Lagerfeuer-Kartoffeln. Beide Daumen hoch!
geschrieben am 25. September 2023 um 01:02 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Der Bagger ist gut vorangekommen. Das Fledermausquartier kann kommen.
geschrieben am 25. September 2023 um 00:24 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere |
Die linke Seite des Walls ist mittlerweile vollständig abgetragen.
geschrieben am 19. September 2023 um 00:29 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere |
Die Bauarbeiten für das neue Fledermausquartier in unserem Schulgarten haben begonnen.
geschrieben am 19. September 2023 um 00:11 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten |
Während ein Teil der Gruppe weitere Steine auf dem Wall vor dem Bagger rettete, pflückten andere Weintrauben und Himbeeren, mähten den Rasen oder kümmerten sich um den Teich. Auch ein Boot wurde zu Wasser gelassen und war heiß begehrt.
geschrieben am 15. September 2023 um 22:58 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Mit solch einer aktiven und fröhlichen Gruppe macht es Spaß! Der Einstand der Schulgarten-AG 2023/24 war ein voller Erfolg: Mit ganz vielen fleißigen Händen entfernten wir den größten Teil der Steine auf der linken Seite des Walles; denn dort werden in Kürze die Bauarbeiten am neuen Fledermausquartier beginnen. Auch die prächtigen Kräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano) brachten wir durch Umpflanzen in Sicherheit. Der leichte Regen, der uns zwischenzeitlich begleitete, störte uns nicht; vor dem dann einsetzenden Gewitter flohen wir allerdings ins Trockene; dieses dauerte aber glücklicherweise nicht lange.
In den beiden grünen Pausen am Freitag schnappten sich sich ebenfalls Schüler die bereitliegenden Eimer und Handschuhe und räumten weitere Steine ab. Klasse! Nun sind es nicht mehr viele Steine, die noch vor dem Bagger zu retten sind.
Hier geht es zum Bericht.
geschrieben am 5. September 2023 um 01:25 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
An den drei Projekttagen schufen Oberstufenschüler im Schulgarten mit der Anlage eines Moorbeetes ein weiteres Biotop, das nicht nur anschaulich und für den Biologie-Unterricht nützlich ist, sondern auch ein kleines Schmuckstück ist, das den Garten bereichert. Hier geht es zum Bericht.
geschrieben am 30. August 2023 um 14:53 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Wer glaubte, am dritten Projekttag sei die Luft raus, der irrte. Auch an Tag 3 wurden viele Punkte, die auf der Schulgarten-Agenda standen, ruckzuck abgearbeitet, z.T. wieder in gelungener Teamarbeit mit den Oberstufenschülern, die ebenfalls mit ihrem Projekt im Schulgarten waren (s. gesonderten Bericht). Unterstützt wurden wir zudem für einige Stunden von Mitgliedern des Jgs. 13, die v.a. auf dem Hang und an der Feuerstelle wertvolle Hilfe leisteten. Abgerundet wurde der letzte Projekttag durch das Rösten von Stockbrot über dem Lagerfeuer. Es waren drei wunderbare Tage, an denen dieses tolle Team außerordentlich viel geschafft hat.
Hier geht’s zum Bericht auf der GFS-Website.
geschrieben am 24. August 2023 um 00:35 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |