Das Sprachrohr des Umwelttigers
Am 20.7.21 wurde Doris für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Näheres ist hier nachzulesen.
(Photo links: A. Horstmann)
Mittlerweile hat es drei Arbeitseinsätze gegeben. Im Anschluss gab es jeweils Leckeres zu essen, einmal Brot mit selbstgemachter Marmelade, einmal über dem Lagerfeuer gekochte Kartoffeln und – beim ersten Ferieneinsatz – Eiscreme.
Anfang Juli hat das Global Classroom Team eine Hortensie im Garten gepflanzt. Auf dem Hang haben von K.H. Müller gestiftete Iris ein neues Zuhause gefunden.
Am 15.7. war unser FÖJler ein letztes Mal bei uns im Schulgarten. Vielen Dank, Nico, und weiterhin toi, toi, toi für dich!
Obwohl das Treffen am 22.7. bereits in den Ferien lag, wurden wir von zwei Schülern unterstützt und schafften es u.a. mit vereinten Kräften, unser großes Netz über die Weintrauben legen.
Für Schüler, die in der Ferienzeit kommen möchten: Do, vormittags ab 10 Uhr.
Die Frühlingsblumen und die Obstbäume im Schulgarten sind erwacht und machen einen Besuch zur Freude. Am 22.4. bereiteten wir einen Teil des Mittelbeetes für die Pflanzfolie vor, die wir eine Woche später legten und mit Mulch bedeckten. Am 29.4. hatten wir erfreulicherweise personelle Verstärkung und schafften es, die gesamte Nordseite des Walls mit Mulch neu einzudecken. Viel Spaß hat’s wieder gemacht!
In dieser Woche waren wir 2x aktiv, leider nur zu dritt bzw. zweit. Liebe Schüler, ihr fehlt uns!!
Am Dienstag kümmerten wir uns um die Rosen vor dem Lehrerzimmer und bereiteten die Blumenwiese für die Samenbomben vor, die wir im Herbst in der Schulgarten-AG hergestellt hatten. Das Auswerfen hätte euch Schülern sicher viel Spaß gemacht.
Am heutigen Donnerstag haben wir den Eingangsbereich ansehnlich gemacht und die Haufen unseres fleißigen Maulwurfs (oder sind es mehrere?) auf den Rasenflächen eingeebnet, so dass das Mähen nun wieder möglich ist. Bleibt zu hoffen, dass er sich dazu nicht noch mehr herausgefordert fühlt, neue und noch höhere Haufen aufzutürmen …
Mittlerweile hat es an unseren Di- und Do-Treffen wieder Arbeitseinsätze im Schulgarten gegeben. Am letzten Dienstag fand der 209. Arbeitseinsatz mit Schülern statt.
Coronamaßnahmenbedingt waren die Gruppen geteilt worden. Ein Baumquiz, ein Umweltspiel mit viel Bewegung im Schulgarten und Basteln von Fröbelsternen standen parallel ebenfalls auf der Agenda.
Abgesehen vom 19.11., als der Termin für die Schulgarten-AG wegen eines Elternsprechtages ausfallen musste, fanden die Di- und Do-Treffen im November regelmäßig statt. Am letzten Donnerstag übernahm ein Teil der Gruppe des Schmücken des Weihnachtsbaumes, während der überwiegende Teil in Kleingruppen zum Müllsammeln loszog. Um die „Entsorgung“ der Müllsäcke kümmerte sich anschließend der Bauhof.
Bei diesem Ferieneinsatz richtete sich die Konzentration auf das Zurückschneiden der Brombeeren und die Befreiung des Walls vom Beikraut.
Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.