Schulgarten
Bei diesem Ferieneinsatz richtete sich die Konzentration auf das Zurückschneiden der Brombeeren und die Befreiung des Walls vom Beikraut.
Das Sprachrohr des Umwelttigers
Bei diesem Ferieneinsatz richtete sich die Konzentration auf das Zurückschneiden der Brombeeren und die Befreiung des Walls vom Beikraut.
Aufgrund der erhöhten Nachfrage gibt es ab heute für Schüler der Mittelstufe die Möglichkeit, dienstags an der Schulgarten-AG teilzunehmen.
Unser am letzten Donnerstag angelegter Vorrat an Samenbomben konnte deutlich erweitert werden. Abschließend gab es Blaubeeren, Himbeeren und Weintrauben zum Naschen.
Endlich sind wieder Kinder im Schulgarten! Wir freuen uns sehr, dass die Schulgarten-AG wieder stattfinden kann, wenn auch nur mit begrenzter Schülerzahl. Das Rasenmähen hatte dankenswerterweise schon unser neuer FÖJler Nico erledigt, so dass wir uns auf die Ernte und den Konsum der Ernte konzentrieren konnten. Außerdem wurde geschnitten, gesenst und an den Benjeshecken gebaut. Viel Spaß hat’s wieder gemacht.
An den letzten beiden Donnerstagen konnten wir wieder Mengen an leckeren Blau-, Him- und Brombeeren ernten. Das nächste Treffen findet am kommenden Donnerstag (27.8.) statt, dann wieder nachmittags zur gewohnten Zeit (7./8.).
Das Hummelhotel, das wir von der Heinz-Sielmann-Stiftung bekommen haben, ist klasse! Die Wespen arbeiten fleißig an ihrem eigenen Nest, was, aus der Nähe betrachtet, ein wahres Kunstwerk ist.
Unsere Buddleia (Sommerflieder, Schmetterlingsflieder) ist bei Hummeln, Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt. Neben anderen ließ sich ein C-Falter blicken; bei genauem Hinsehen kann man auf dem Photo oben rechts das weiße „C“ auf der Flügelunterseite erkennen, das dem Schmetterling seinen ungewöhnlichen Namen gab.
Gegründet wurde der GFS-UA vor zehn Jahren, als im Kopierraum der GFS Papier aus Indonesien lag. Es folgten inner- und außerschulische Aktionen rund um das Thema Papier. Als weitere Themen kamen schwerpunktmäßig Tier- und Landschaftsschutz, Müll, Ernährung und die Großprojekte Schulgarten und Schulwald hinzu. Mehr Informationen, u.a. einen knapp achtminütigen Film, gibt es hier.
Wir freuen uns über den Agenda-Preis. Das Preisgeld wird für Umweltprojekte eingesetzt werden.
Der von der Agenda-21-Bürgerstiftung ausgeschriebene Wettbewerb stand unter dem Motto „Mut machen zum Handeln“. Die Preisverleihung kann hier angesehen werden.
Der Nieselregen, der uns beim heutigen Arbeitseinsatz begleitete, hat uns nicht abgehalten, den Hang von Wildwuchs zu befreien und viel zu schaffen.
Ab dieser Woche fährt Heidrun Plümer mit ihrem neuen „Unverpackt-Truck“ die Wochenmärkte in Diepholz, Vechta, Lohne und Damme an. Wer sich also über den Berg von Plastikmüll bei jedem Einkauf ärgert, sollte dort vielleicht einmal vorbeischauen.
Hier gibt es nähere Informationen.
Am 27. März hatten wir Besuch von zwei Forststudenten aus Braunschweig, die den An- und Aufwuchs unserer Stieleichen untersucht haben. Fazit: Die Eichen sehen sehr gut aus.
Auch sonst sprießt und grünt es auf dem Gelände. Die Störche waren zwar ausgeflogen, aber einige andere schöne Aufnahmen von anderem konnten gemacht werden.
Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.