GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Vogelwelt auf dem Schulwaldgelände

Unsere Störche sind uns nun im vierten Jahr treu und mit dem Brutgeschäft beschäftigt. Toi, toi, toi!
Neben  schon bekannten Gästen wie Graureihern, Austernfischer, Blässhühnern und vielen weniger auffälligen Vogelarten wurden erstmals auch Kanadagänse gesichtet.

 

189. Arbeitseinsatz im Schulgarten

Endlich erlaubte das Wetter wieder den Einsatz im Schulgarten.

 

Die Störche sind zurück!

Am ersten Märzwochenende sind unsere Störche zu ihrem Nest auf dem Schulwaldgelände zurückgekehrt. Sie sind uns seit 2017, als wir das Nest errichtet haben, treu. Wir freuen uns sehr über ihre Rückkehr und hoffen in diesem Jahr auf Nachwuchs.
Weitere Informationen zu unseren Schulwaldstörchen gibt es hier.

 

Reste-Baum und Müll-Barsch nach Bassum transportiert

Mit vereinten Kräften haben wir den Reste-Baum der Schulgarten-AG aus dem Lichthof samt Theresas Müll-Barsch zur AWG nach Bassum transportiert. Nachdem wir den Baum  – wie auch immer?! – dort durch ein Fenster ins Innere bekommen haben, ziert er nun gemeinsam mit dem Barsch den Sitzungssaal der AWG. Beide Exponate wurden für den diesjährigen Recycling-Kreativ-Wettbewerb der AWG eingereicht.
Wir nutzten die Gelegenheit zu einem Rundgang durch die Ausstellung der bis dato eingereichten Exponate und waren begeistert. Mit großer Kreativität und beeindruckendem Aufwand haben Schüler aus dem LK Diepholz auf vielfältige und eindringliche Weise das Problem der (Kunststoff-)Vermüllung unseres Planeten dargestellt.
Gelegenheit zur Besichtigung sowohl dieser Ausstellung als auch des Betriebsgeländes besteht am Freitag, den 1. Mai 2020, dem Tag der offenen Tür der AWG.

 

Gratulation!

Wir freuen uns mit den GFS-Vertretern, die beim diesjährigen „Jugend-forscht“-Wettbewerb mit ihrem Thema „Künstliche Intelligenz zur Identifikation von Pflanzenschädlingen“  den 1. Platz erreicht und sich damit für den Landesentscheid in Clausthal (23.-25.3.) qualifiziert haben. Tolle Leistung! Hier geht es zum Bericht.

 

Besuch bei der Wolfsausstellung in den Moorwelten

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5d besuchten am 19.2.2020 mit ihren Lehrerinnen Frau Ortner, Frau Weiß und Frau Buse die Ausstellung Der Wolf – ein Wildtier kehrt zurück in den Moorwelten in Ströhen. Hier geht es zum Bericht.

 

Schulgarten-AG, Thema: Müll

Unser „Müll-Baum“ hat mittlerweile beträchtlich an Masse gewonnen. Beim Treffen der Schulgarten-AG stand diesmal das Thema „Müll“ auf der Agenda.

 

 

Schulgarten-AG: Ausflug zum Schulwald

Beim Treffen in dieser Woche haben wir einen Ausflug zu unserem Schulwald gemacht.

Unser Restebaum im Lichthof füllt sich allmählich. Im Laufe der folgenden Woche soll er weiter ergänzt werden.

 

2 kg Kassenbons aus der Mensa

Aus Protest gegen die Papierverschwendung und die sinnlose Müllproduktion im Rahmen der neuen Kassenbonpflicht haben wir heute die „Januar-Ladung“ von 2 kg Kassenbons aus der Schulmensa an Bundesfinanzminister Scholz geschickt.

 

Auf zum Entkusseln

Am 21. Januar 2020 hatten die Klassen 7b und 8c der Graf-Friedrich-Schule Diepholz mit ihren Klassenlehrerinnen Maike Scharf und Nicole Dannhus im Diepholzer Moor jede Menge Spaß. Sie waren einer Einladung des Naturparks Dümmer gefolgt, der regelmäßig die Schulen um Mithilfe beim Entkusseln bittet, um das Moor vor dem Austrocknen zu bewahren. Zum Bericht auf der GFS-HP geht es hier, zum Bericht auf der HP des Naturparks Dümmer hier.

 

„Reste-Baum“ der Schulgarten-AG

In den nächsten Tagen soll im Lichthof ein „Reste-Baum“ entstehen; der Grundstock steht.
Während ein Teil der Gruppe den Baum vorbereitete, sammelten andere Müll oder arbeiteten im Schulgarten.

 

Schulgarten-AG: Themen Komposthaufen und Wälder

Im ersten Teil des Treffens stellte uns Lena Siemering das Thema „Komposthaufen“ vor, mit dem sie sich im Rahmen des Seminarfachs Bus eingehend beschäftigt hatte – sehr interessant!
Im zweiten Teil lernten wir bei einem Waldspiel viel über Wälder und ihre Bewohner.

In der nächsten Woche wollen wir mit dem „Reste-Baum“ beginnen, also bitte Sachen mitbringen!

 

Filmtipp: Klimahelden … mit unserer Schulwald-Elisabeth-Hüsing!

Toll! Das Schulwald-Projekt rangiert ganz vorne in der ZDF-Doku „Klimahelden – Wie wir die Welt noch retten können“. Sehenswert!

 

220 kg Plastikdeckel für die „Assistenzhunde Deutschland“

Anders als bei dem großen Sammelwettbewerb im Sommer wurden die Plastikdeckel diesmal nicht gezählt, sondern es wurde kiloweise berechnet. Es kamen etwa 220 kg (geschätzt ca. 110.000 Deckel) zusammen, mit denen wir den Verein „Assistenzhunde Deutschland“ unterstützen konnten. Neben GFS-Schülern und Diepholzer Bürgern sei besonders Werra Wehming aus Damme sowie dem NABU Damme gedankt, die fleißig mitgesammelt haben. Das Bild zeigt den zweijährigen Golden Retriever Nouba, dessen Ausbildung wir mit der Sammlung mitfinanziert haben.
Der Verein besteht weiter, auch wenn die Sammlung von Plastikdeckeln aus den genannten Gründen nun eingestellt ist.

 

Tolle neue GFS-Hoodies in zwei Farben

Beim Weihnachtsbasar konnten am Stand des GFS-Fördervereins auch die neuen GFS-Hoodies anprobiert und vorbestellt werden (Preis € 30). Der Kontakt zu dem Kooperationspartner Infinity Deutschland wurde über dessen Gründungsmitglied Duc Huy Nguyen hergestellt, der vor zehn Jahren auch Gründungsmitglied des GFS-Umweltausschusses war. Die Hoodies werden fair und nachhaltig in Bangladesh produziert.
Qualität und Tragekomfort diese wirklich tollen Hoodies sprachen sich beim Weihnachtsbasar schnell herum, so dass die Vertreterinnen des Fördervereins innerhalb von zwei Stunden über 150 Vorbestellungen verzeichneten.
Ansichtsexemplare in den beiden verfügbaren Farben Dunkelblau und Hellgrau liegen bei Frau Klages im Koordinatorenbüro aus. Vorbestellungen werden dort bis Ende Januar entgegengenommen; dann erfolgt die Bestellung bei Infinity Deutschland.

 

Samenkugeln und Fröbelsterne

Nachdem wir bei den letzten beiden Treffen der Schulgarten-AG fleißig unsere im Herbst gefertigten Samenkugeln eingetütet und Fröbelsterne gebastelt hatten, hatten wir beim heutigen Weihnachtsbasar ein schönes Angebot und konnten am Ende € 85 zum Gesamtergebnis beitragen.

 

Neuer GFS-Kalender

Wir freuen uns sehr mit Lilith, deren Kranichbild als Titelphoto für den neuen GFS-Kunst-Kalender ausgewählt wurde. Der Kalender ist ebenso wie der Jahresbericht für € 5 im Sekretariat erhältlich, zum einen als Tischkalender (15×15), zum anderen als Wandkalender (21×21).

Beim Treffen der Schulgarten-AG berichtete uns unser FÖJler Timo diesmal über seinen mehrmonatigen Aufenthalt in Honduras.

 

Tipp: Wanderausstellung zum Wolf in den „Moorwelten“

In der Zeit vom 12.1. bis zum 28.2.2020 wird in den „Moorwelten“ die Wanderausstellung „Der Wolf – Ein Wildtier kehrt zurück“ zu sehen sein. Nähere Informationen gibt es hier.

 

Schulwald-Felix am Nordpol

Auch von unserer Schule haben Schüler beim Schulwälder-Malwettbewerb „Felix erkundet die Welt“ mitgemacht. Hier geht’s zu Felix‘ Reisetagebuch zum Nordpol und hier zur MOSAIC Forschungsreise zum Nordpol.

 

Thema: Wasser

Während es draußen in Strömen regnete, befassten sich die Mitglieder der Schulgarten-AG beim heutigen Treffen mit dem Wertvollsten, was wir auf dieser Erde besitzen: Wasser.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.