„Grüne Pause“
In diesem Halbjahr ist der Schulgarten mittwochs in der 1. Pause und zuweilen zusätzlich in der 2. Pause geöffnet.
Das Sprachrohr des Umwelttigers
In diesem Halbjahr ist der Schulgarten mittwochs in der 1. Pause und zuweilen zusätzlich in der 2. Pause geöffnet.
Wow – nach zwei Wochen Laufzeit des Wettbewerbs sind bereits über 7.500 Deckel eingegangen; das entspricht 15 Kindern, die gegen Polio geimpft werden. Super! Weiter so!
Ab sofort sind die Klausurbögen (selbstverständlich aus Recyclingpapier) nicht mehr im Sekretariat, sondern bei H. Paradiek und bei uns im Umweltkiosk erhältlich.
Bei der heutigen Müllsammelaktion der Schulgarten-AG ist ein Berg Müll zusammengekommen, obwohl die Gruppen nur knapp 1 h unterwegs waren. Der verbeulte Rest eines Fahrrades, der ebenfalls gefunden wurde, wurde dankenswerterweise vom Bauhof abgeholt.
Am Schluss schauten wir einen kurzen Film über jemanden, der im Selbstexperiment eine Woche eine „Mülldiät“ durchgeführt hat.
Am vergangenen Donnerstag konnte die Schulgarten-AG die Ausstellung „Kraniche“ von Antonia Hoffmann in Lohne besuchen. Wir erfuhren zunächst etwas über Maltechniken, dann über Kraniche und Birken und anschließend durften wir selbst künstlerisch aktiv werden. Toll war’s!
Am folgenden Donnerstag wird das Hintergrundwissen über Kraniche vertieft und werden die Bilder weitergemalt. Die bisher vielversprechenden Ergebnisse sollen anschließend im Lichthof ausgestellt werden.
Am vergangenen Donnerstag wanderten die Mitglieder der Schulgarten-AG zu unserem Schulwaldgelände. Dort konnten die fertige Eisvogelwand und die neu gepflanzten Esskastanien (Maronen) besichtigt werden. Auch das nun vollständig gefüllte Insektenhotel hatten die Schüler noch nicht gesehen.
Nachdem die Aufgabe erledigt war, Kies zwischen den Pflanzen des Thymianbeetes zu verteilen, gab es Tee zum Aufwärmen und Kekse zur Stärkung.
Hier geht’s zum Artikel.
Am 20. November 2018 war der gesamte Jahrgang 6 zum „Lernerlebnis Energiewende“ eingeladen. Eine tolle Veranstaltung, finanziert von den Stadtwerken Huntetal! Hier geht’s zum Bericht.
Die Teilnehmer der Schulgarten-AG machten beim letzten Treffen mit der BBC einen virtuellen Ausflug in „Eisige Welten“ (großartiger Naturfilm – erhältlich in der Mediothek).
In den letzten 20 min wurde anlässlich des aktuellen Kurzfilms „Say hello to Rang-tan“ noch einmal das Thema Palmöl thematisiert.
Auch in diesem Monat konnte im Rahmen der Aktion „Deckel gegen Polio“ wieder ein großer Sack Plastikdeckel weitergeleitet werden. Bitte fleißig weitersammeln!
Wie in jedem Jahr sind wir auch diesmal im Rahmen der Naturschutzwoche für Kinder mit der Schulgarten-AG zum Entkusseln ins Moor gezogen. Bei strahlendem Sonnenschein hat es wieder viel Spaß gemacht. Ein großes Lob an die fleißigen Helfer!
Die Kosten für die Busfahrt übernahm dankenswerterweise die Bingo-Umweltstiftung.
„Schade, dass nicht alle Fünftklässler alle Workshops machen konnten!“ – Stimmt, jede Klasse konnte nur drei der insgesamt fünf Workshops mitmachen. Aber der Satz deutet an, wie positiv der mittlerweile traditionelle Cup der 5. Klassen der GFS auch diesmal angenommen wurde. Toll war’s wieder!
Hier geht es zum Bericht.
Die Schüler, die am letzten Freitag in der Grünen Pause mit Frau Buse im Garten waren, konnten dort einen Eisvogel sehen.
Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.