GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


„Die Klimafresser“

Die zweite große Veranstaltung in dieser ereignisreichen Woche war der Besuch der „Klimafresser“ am 19. Oktober 2018. Wir freuten uns, sie nach ihrem ersten Besuch im April d.J. noch einmal begrüßen zu dürfen. Hier geht’s zum Bericht.

Da am Vortag (Donnerstag) die „Schulgarten-AG-Fotografin“ mit einigen Schülern die Veranstaltung vorbereitet hat, gibt es keine Fotos vom 164. Arbeitseinsatz im Schulgarten.

 

Austausch- und Netzwerktreffen der Schulwaldakteure

Am 16. Oktober 2018 trafen sich Vertreter von am niedersachsenweiten Projekt „Schulwälder gegen den Klimawandel“ beteiligten Schulen in Diepholz. Nach einem regen Austausch und der Vorstellung einer neuen Kooperation mit der Hans-Sielmann-Stiftung am Vormittag ging es am Nachmittag „raus ins Grüne“, nämlich zum Schulwald.

Hier geht’s zum Bericht.

 

163. Arbeitseinsatz im Schulgarten

… wieder bei strahlendem Sonnenschein!

Das Schulwaldschild hat seinen prominenten Platz vor dem Eingang zum Verwaltungstrakt eingenommen.

 

Hambacher Wald: Retten statt roden!

Aktuelle Informationen des BUND gibt es hier oder hier.

 

162. Arbeitseinsatz im Schulgarten

Die neuen Mülleimer und die neuen Komposter sind da … und gleich prall gefüllt. Am Beginn des Treffens gab es als beeindruckendes Anschauungsmaterial ein (von seinen Bewohnern verlassenes!) Wespennest zu sehen. Frau Buse lieferte Informationen zur Entstehung von und zum Umgang mit Wespennestern.

 

161. Arbeitseinsatz im Schulgarten

Nach der Arbeit gab es noch einmal ein Picknick mit leckeren Kartoffeln, Schnittlauch, Möhren, Gurken und Äpfeln.

 

160. Arbeitseinsatz im Schulgarten

U.a. gab es diesmal ein Picknick mit den ersten Kartoffeln –  sehr lecker!

 

Für weniger Müll beim Diepholzer Stadtlauf …

… setzt sich unsere FÖJ-lerin Chantal ein und findet Unterstützung bei Georg Hagemann, dem Sportwart der SG Diepholz. Hier ist Näheres zu lesen.

 

Plastikdeckel

Im August konnten vier große Säcke mit Plastikdeckeln gesammelt und weitergeleitet werden – toll!
Alle fleißig weitersammeln … und Werbung machen, damit noch mehr von dieser guten Aktion im Kampf gegen Kinderlähmung erfahren!

 

159. Arbeitseinsatz im Schulgarten

Am Anfang gab es diesmal etwas ganz Besonderes: Wir hatten zwei Brieftauben zu Besuch und Lia erzählte uns viel Interessantes über sie, bevor die beiden Tauben nach Hause zurückflogen. Im Anschluss machten wir uns an die Arbeit. Viele Hände, viel geschafft!

Die Äpfel wurden am Folgetag wieder in der Pausenhalle geschnippelt … und allesamt verputzt.

 

158. Arbeitseinsatz im Schulgarten

Wir freuen uns sehr, dass so viele Schüler an der Schulgarten-AG teilnehmen möchten.
Spaß hat’s gemacht! Nach der Arbeit gab es Brot mit Marmelade, die unsere FÖJlerin Chantal in den Ferien aus Schulgarten-Brombeeren gekocht hatte. Sehr lecker! Unser Picknick bereicherten außerdem Weintrauben, Äpfel und Himbeeren.

 

Grüne Pause

In diesem Halbjahr ist der Schuljahr freitags in der 1. und der 2. gr. Pause geöffnet. Ansprechpartnerin ist Frau Buse.

 

Äpfel aus dem Schulgarten und dem Schulwald

Nachdem es heute in beiden Pausen die ersten Äpfel aus dem Schulwald (!) gab, folgen morgen (Freitag) die ersten Äpfel dieses Jahres aus dem Schulgarten, ebenfalls in beiden großen Pausen in der Pausenhalle.

 

157. Arbeitseinsatz im Schulgarten

Obwohl die AGs offiziell erst in der nächsten Woche beginnen, waren heute schon viele Schüler dabei – toll!

 

Earth Overshoot Day

Seit dieser Woche leben wir auf Pump. Am 1. August war der globale Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day). Der markiert den Zeitpunkt, an dem wir die natürlichen Ressourcen unseres Planeten für das laufende Jahr vebraucht haben. Was wir jetzt an Wasser, Wäldern, Ackerland und Fischen verbrauchen, kann sich nicht mehr regenerieren.

 

Sechster Ferieneinsatz im Schulgarten

Bei der Neugestaltung der ehemaligen Blumenwiese sind wir wieder einen großen Schritt weitergekommen: Die Fläche ist nun mit Lavendel und Bodendeckerrosen gesäumt, der Staudenbereich u.a. um Salbei ergänzt, die verbliebene Wildblumenfläche von Knöterich und Hirse weitgehend befreit. Außerdem ist der Rasen gemäht und eine große Kumme mit Blau- und Brombeeren gefüllt. Trotz der anhaltenden Hitze haben wir also wieder viel geschafft.

Erstmals dabei war unsere neue FÖJlerin Chantal, die sich gleich bereit erklärte, die Blau- und Brombeeren zu Marmelade zu verarbeiten.

 

Fünfter Ferieneinsatz im Schulgarten

Und was für einer! 🙂
Danke an die fleißigen Helfer!

Wegen der Hitze treffen wir uns auch in der nächsten Woche bereits um 9 Uhr.

 

Vierter Ferieneinsatz im Schulgarten

Am Start war heute wieder dasselbe Quintett wie am vorangegangenen Donnerstag. Angesichts der andauernden Hitze was das Gießen die wichtigste Aufgabe.

 

Dritter Ferieneinsatz im Schulgarten

… mit tatkräftiger Unterstützung 🙂

 

Zweiter Ferieneinsatz im Schulgarten

… diesmal nur als Trio. Angesichts des anhaltend trockenen Wetters bestand die wichtigste Aufgabe wieder im Gießen.
Die Stachelbeermarmelade ist fertig und ebenso lecker wie im Vorjahr.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.