GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Schulgarten – 97. Arbeitseinsatz

… und offizieller Beginn der neuen Schulgarten-AG. Mit dieser vielversprechenden Gruppe können wir auch im folgenden Jahr viel bewegen.

Unsere FÖJlerin Kim führt in das Anlegen eines Baumherbariums ein; erster Baum ist die Stieleiche.

 

Äpfel aus dem Schulgarten

… davon konnten am Freitag, am Montag und am Dienstag jeweils in der 1. gr. Pause alle Schüler profitieren. Der „Absatz“ spricht für sich – so etwas sollte man eigentlich häufiger machen!

 

Schulgarten – 96. Arbeitseinsatz

Zwar beginnen die AGs offiziell erst in der nächsten Woche, aber die ersten fleißigen Helfer auf Schülerseite waren bereits in dieser Woche wieder dabei. Auch konnten wir im Schulgarten unsere neue FÖJlerin Kim begrüßen, die sich gleich ans Rasenmähen machte. Unsere schönen Torfbeete gedeihen prächtig; mittlerweile können Schüler hier sogar Sonnentau aus nächster Nähe betrachten. Kartoffeln, Möhren und Äpfel sind geerntet, der Lavendel geschnitten und zu Büscheln zusammengebunden … und damit auch andere Schüler leckeren Produkte aus unserem Schulgarten genießen können, werden die Äpfel am Freitag in der 1. gr. Pause in der Pausenhalle angeboten.

 

Schulgarten – 95. Arbeitseinsatz

... mit Rasen mähen, Wege harken, Obst essen und Kartoffeln ernten!

 

Schulgarten

Die Blumensonne blüht in voller Pracht! Dazu strahlender Sonnenschein – so macht die Arbeit Spaß!

 

Schulgarten – 94. Arbeitseinsatz

… heute trotz Ferienzeit wieder mit Schülern. Eine Verlängerung des Weidenzauns ist gesetzt und der Rasenmäher ist nach einer Generalüberholung wieder im Schuppen.

 

Schulgarten

Angesichts der Hitze haben wir es heute beim Gießen und beim Ernten einiger Bamberger Hörnchen belassen, über die wir uns beim anschließenden Mittagessen mit großem Appetit hergemacht haben.

 

Schulgarten – 93. Arbeitseinsatz

Heute wieder bei strahlendem Sonnenschein und mit einem besonderen Gast: Felix Lauxtermann (Abi 2013) packte kräftig mit an! Der Rasen ist nun wieder gemäht, die Melden sind aus der Blumenwiese entfernt und Unkraut ist gezupft. Für das Mittagessen durften alle Helfer Kartoffeln mitnehmen – sehr lecker!

 

Schulgarten – 92. Arbeitseinsatz

Die Arbeit geht natürlich auch in den Ferien weiter, heute in kleiner, aber feiner Truppe!

 

Dank an das Umweltkiosk-Team

Zum Abschluss des Schuljahres 2014/15 sei an dieser Stelle herzlich dem Umweltkiosk-Team unter Führung von Sam Addison und Lena Buns gedankt, das in diesem Schuljahr wieder mit großer Zuverlässigkeit täglich zur Stelle war!

 

Schulgarten – 91. Arbeitseinsatz

Eigentlich war ja für alle nach der 6. Stunde schulfrei, aber Mitglieder der Schulgarten-AG trafen sich trotzdem, ein letztes Mal vor den Sommerferien.

Wer Zeit und Lust hat, hat auch in den Ferien Gelegenheit, donnerstags im Schulgarten aktiv zu sein, dann aber vormittags ab 9.30 Uhr.

 

Schulgarten – offizielle Eröffnung

Hier der Zeitungsbericht.

 

Schulgarten – 90. Arbeitseinsatz

Auch heute konnten wir uns wieder Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren schmecken lassen. Auch die ersten Kartoffeln sind erntebereit! Kräuter und Kohl gedeihen prächtig. Der zweite Bienenkorb steht an seinem Platz, ebenso das Igel-Inn. Und: Der Mulchberg ist abgearbeitet und der Steinhaufen aufgeräumt! Klasse!!

Nun freuen wir uns auf die offizielle Eröffnung des Schulgartens am kommenden Montag.

 

Schulgarten – 89. Arbeitseinsatz

22 tapfere Mitglieder des Schulgarten-Teams trotzten heute brutalen 36 Grad!! Frisches Obst, viel trinken und ab und zu eine Pause im Schatten, dann ging’s wieder los!  Am Ende waren alle erschöpft, aber zu Recht stolz auf das Geleistete!

 

Schulgarten – 88. Arbeitseinsatz

Die Bildcollage gibt einen Eindruck von unserem 88. Arbeitseinsatz. Ans Team wieder ein dickes Lob!

 

Schulgarten – 87. Arbeitseinsatz

… wieder mit mit viel Spaß an unseren unterschiedlichen Einsatzorten.

 

Schulgarten – 86. Arbeitseinsatz

… mit vielen Aktivitäten und vielen Erfolgserlebnissen!

 

Schulgarten – 85. Arbeitseinsatz

Das Wetter wollte nicht so richtig mitspielen und schien sich eher der feuchten Moorlandschaft anzupassen; denn an diesem Tag stand das Anlegen eines Torfbeetes im Zentrum der Aktivitäten: Auf Initiative von Herrn Müller und dank des Elferkurses Mr wurde unser Schulgarten um ein weiteres, regionaltypisches Biotop erweitert. Und viel Spaß hat’s in der munteren Truppe auch gemacht, trotz des Regens.

 

Schulgarten – 84. Arbeitseinsatz

Da wir in der nächsten Woche ein Torfbeet anlegen wollen, stand heute eine Fahrt nach Aschen auf dem Programm, um Torfboden zu holen und um zusätzliche Informationen und Eindrücke vor Ort zu erhalten. Dann ging’s an die Einsaat von Zuckererbsen. das Einpflanzen von Tomatenpflanzen und diversen Kräutern, ans Gießen, Ampferstechen, Verteilen von Rindenmulch und Harken. Im Eifer des Gefechts wurde sogar vergessen, das traditionelle Abschlussphoto zu machen. Ein volles Programm und Vorfreude auf den nächsten Donnerstag!

 

Schulgarten – 83. Arbeitseinsatz

Wow, Radieschen und Kräuter aus eigener Zucht auf Brot mit einer Schicht Quark dazwischen – das schmeckt!!! Danke für die Vorbeitung, Frau Buse!
Anschließend ging’s wieder an die Arbeit – ein toller Nachmittag!

In der nächsten Woche muss der Termin wegen des Feiertags leider ausfallen; in der übernächsten Woche steht das Anlegen eines Moorbeetes auf dem Plan.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.