GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Ein Schulwald für die GFS

Schulwald.key2015_Projekttag6_Schulwald-72Nun ist der Vertrag unterzeichnet und es ist offiziell: Die GFS wird einen eigenen Schulwald bekommen. Vorangegangen war am Vortag ein Projekttag für die Klassen 6. Der Zeitungsbericht von der Vertragsunterzeichnung ist hier nachzulesen.

 

Schulgarten – 102. Arbeitseinsatz

2015_1203_Schulgarten-72Während ein Teil von uns Winterschmuck auf Nagelbrettern herstellte, bauten andere an der Benjeshecke oder kümmerten sich um die Bepflanzung auf dem Wall.

 

Schulgarten – 101. Arbeitseinsatz

IMG_0249… mit Basteln von Mini-Futtertrögen als Überwinterungshilfe für Vögel, Anbringen der Weihnachtskugeln an der Eibe im Schulgarten, Fortführung des Baumherbariums und Schmücken des Tannenbaums in der Pausenhalle.

 

Warum geht der Lohne die Luft aus?

33338633-341_008_2618041_syk_diepho-27a7Die GFS, das Dümmer-Museum und der „Agenda 21“- Förderverein Diepholz haben das gemeinsame Projekt „Warum geht der Lohne die Luft aus?“ initiiert, das von der Bingo-Umweltstiftung und dem Landschaftsverband Weser-Hunte gefördert wird. Zur Auftaktveranstaltung, die am 13.11.2015 im Rahmen der Aktionswoche des Natur-Netz Niedersachsen stattfand, waren die Schüler aus dem Seminarfach „Naturpark Dümmer“ mit ihrer Lehrerin Sylke Teuteberg sowie Kim Boning (FÖJ im Fach Sport), ins Museum gekommen. Hier ist der vollständige Artikel im Diepholzer Kreisblatt nachzulesen.

 

Cup der 5. Klassen 2015

Mit großer Spannung trafen sich am vergangenen Donnerstag die Fünftklässler in der Pausenhalle zur Siegerehrung im Rahmen des diesjährigen Cups der 5. Klassen … der vollständige Text ist hier zu lesen.

 

Schulgarten – 100. Arbeitseinsatz

Heute konnten wir ein kleines Jubiläum feiern: den 100. Arbeitseinsatz von Schülern im Schulgarten! Auf der Agenda stand, den Garten winterfest zu machen.

 

Basteln von Zierkürbissen

Wegen des kalt-regnerischen Wetters ging es am 8. und am 15. Oktober nicht in den Schulgarten, sondern in den Kunstraum, wo wir unter Anleitung unserer FÖJlerin Kim Zierkürbisse herstellten und bemalten.

Beim nächsten Mal steht der 100. Schülerarbeitseinsatz im Schulgarten an.

 

Schulgarten – 99. Arbeitseinsatz

Super Sonnenschein und dazu nach getaner Arbeit ein tolles Picknick am Lagerfeuer, bei dem wir u.a. unseren neuen Lagerfeuertopf mit den letzten eigenen Kartoffeln der Saison einweihten! Wegen der Schülerratssitzungen war die Truppe heute kleiner als sonst, aber trotzdem blieb auch nicht die kleinste Kartoffel übrig.

 

Veranstaltungshinweis

Der renommierte Klima-Experte Mojib Latif hält am 10. November, 19 Uhr, in Lohne einen Vortrag über „Das Ende der Ozeane“. Näheres s. Bild.

P.S.: Im Artikel ist nicht erwähnt, dass Schüler nur 50 % des Eintrittspreises zahlen.

 

Schulgarten – 98. Arbeitseinsatz

Die Blumenwiese ist abgesenst und abgeharkt und der Rasen ist gemäht, die ersten Walnüsse sind gesammelt und die letzten Himbeeren gepflückt. Und der Neuzugang für das Baumherbarium: die Rosskastanie.

 

Schulgarten – 97. Arbeitseinsatz

… und offizieller Beginn der neuen Schulgarten-AG. Mit dieser vielversprechenden Gruppe können wir auch im folgenden Jahr viel bewegen.

Unsere FÖJlerin Kim führt in das Anlegen eines Baumherbariums ein; erster Baum ist die Stieleiche.

 

Äpfel aus dem Schulgarten

… davon konnten am Freitag, am Montag und am Dienstag jeweils in der 1. gr. Pause alle Schüler profitieren. Der „Absatz“ spricht für sich – so etwas sollte man eigentlich häufiger machen!

 

Schulgarten – 96. Arbeitseinsatz

Zwar beginnen die AGs offiziell erst in der nächsten Woche, aber die ersten fleißigen Helfer auf Schülerseite waren bereits in dieser Woche wieder dabei. Auch konnten wir im Schulgarten unsere neue FÖJlerin Kim begrüßen, die sich gleich ans Rasenmähen machte. Unsere schönen Torfbeete gedeihen prächtig; mittlerweile können Schüler hier sogar Sonnentau aus nächster Nähe betrachten. Kartoffeln, Möhren und Äpfel sind geerntet, der Lavendel geschnitten und zu Büscheln zusammengebunden … und damit auch andere Schüler leckeren Produkte aus unserem Schulgarten genießen können, werden die Äpfel am Freitag in der 1. gr. Pause in der Pausenhalle angeboten.

 

Schulgarten – 95. Arbeitseinsatz

... mit Rasen mähen, Wege harken, Obst essen und Kartoffeln ernten!

 

Schulgarten

Die Blumensonne blüht in voller Pracht! Dazu strahlender Sonnenschein – so macht die Arbeit Spaß!

 

Schulgarten – 94. Arbeitseinsatz

… heute trotz Ferienzeit wieder mit Schülern. Eine Verlängerung des Weidenzauns ist gesetzt und der Rasenmäher ist nach einer Generalüberholung wieder im Schuppen.

 

Schulgarten

Angesichts der Hitze haben wir es heute beim Gießen und beim Ernten einiger Bamberger Hörnchen belassen, über die wir uns beim anschließenden Mittagessen mit großem Appetit hergemacht haben.

 

Schulgarten – 93. Arbeitseinsatz

Heute wieder bei strahlendem Sonnenschein und mit einem besonderen Gast: Felix Lauxtermann (Abi 2013) packte kräftig mit an! Der Rasen ist nun wieder gemäht, die Melden sind aus der Blumenwiese entfernt und Unkraut ist gezupft. Für das Mittagessen durften alle Helfer Kartoffeln mitnehmen – sehr lecker!

 

Schulgarten – 92. Arbeitseinsatz

Die Arbeit geht natürlich auch in den Ferien weiter, heute in kleiner, aber feiner Truppe!

 

Dank an das Umweltkiosk-Team

Zum Abschluss des Schuljahres 2014/15 sei an dieser Stelle herzlich dem Umweltkiosk-Team unter Führung von Sam Addison und Lena Buns gedankt, das in diesem Schuljahr wieder mit großer Zuverlässigkeit täglich zur Stelle war!

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.