GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Spiele und Arbeitseinsatz im Schulgarten

… mit viel Spaß und schon recht vielen Frühblühern.

 

Mikroskopieren

Zunächst sammelten wir im Schulgarten Mikroskopiermaterial. Der feine Aufbau vieler Objekte, die wir dann in der Vergrößerung sahen, war faszinierend.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Die ersten Blütenpflanzen sind da – es wird Frühling!

 

Thema Müll

In den letzten beiden Sitzungen befassten wir uns mit dem Thema Müll. U.a. führten wir eine Müllsammelaktion auf dem Schulgelände durch.

 

„Moor muss nass“

Am 1. und am 10. Februar 2023 fand jeweils ein Moortag statt. Zum Bericht geht es hier.

 

Obstbaumschnitt auf dem Schulwaldgelände

Nass war’s! Und kalt! Dafür aber herrlich sonnig und Herr Budke zeigte uns gekonnt, wie man Obstbäume beschneidet. Wir schafften zwar nur einen kleinen Teil, bis wir zurückrollern mussten, aber es war trotzdem ein sehr lohnenswerter Ausflug.

 

Arbeiten am Moorerlebnispfad

Kurz vor Weihnachten wurde das Geld aus dem GFS-Sponsorenlauf in Arbeit investiert: Ein Bagger kam zum Einsatz.
Hauptakteur – wenn auch nicht direkt am Lenker des Baggers – war wieder Dieter Tornow, der auch in den folgenden Tagen dafür sorgte, dass Spaziergänger auf dem neuen Damm im Moorerlebnispfad nicht ins Rutschen kommen.
Für Anfang Februar sind zwei „GFS-Moortage“ geplant, an denen der Jahrgang 7 und der Jahrgang 10 am Moorerlebnispfad zu Einsatz kommen.
Vorher gibt es noch einige kleinere Einsätze. Die Termine werden jeweils unter „Aktuelles“ veröffentlicht.

 

Doppelband anlässlich des Naturpark-Jubiläums

Pünktlich zu Weihnachten erschien der Doppelband über den Naturpark Dümmer, verfasst von Dieter Tornow (Chronik) und Werner Schiller (Bildband). Beide Bände sind absolut empfehlenswert!

 

Bienen gut versorgt

Unser Imker Lukas (Jg. 6) hat für die Bienen den Zugangsschutz erneuert. Damit sind alle Voraussetzungen erfüllt, dass sie gut durch den Winter kommen.

 

„Moor muss nass“

Ein Teil des von der SV um Johannes Luber und Paula Tabke organisierten Sponsorenlaufes ging seinerzeit in die Renatierung des Diepholzer Moores. Am 9.12. fand ein  Pressetermi unter der Überschrift „Moor muss nass“ statt. Hier geht es zum Bericht.

 

Zwei weitere Arbeitseinsätze im Moor

Auch an den vergangenen beiden Samstagen gab es wieder Arbeitseinsätze am Diepholzer Moorerlebnispfad. Wir haben viel geschafft, aber mit Schülern wäre es noch besser gewesen. Hinweis: Am kommenden Samstag (10.12.) findet kein Arbeitseinsatz statt.

 

Der Weihnachtsbaum steht …

… und ist dank einiger tüchtiger Helferinnen wieder schön geschmückt.

 

Entkusseln im Moor

Am Samstag bestand die Gelegenheit, beim Entkusseln am Moorerlebnispfad zu helfen. Herrliches Wetter begleitete den Arbeitseinsatz.
In den kommenden Wochen besteht jeweils samstags zwischen 10-12 die Möglichkeit zum Entkusseln. Helfende Hände sind sehr willkommen. Treffpunkt: Moorerlebnisfpad, Aussichtsplattform.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regen wird der jeweilige Termin verschoben.

Die nächste Exkusselungsaktion findet am nächsten Samstag, 10-12 Uhr, statt. Treffpunkt s.o.

 

Mini-Pflanzaktion im Schulwald

Da wir noch 20 Haselnuss-Sträucher hatten, machte sich die Schulgarten-AG mit den Schulwald-Rollern und dem neuen Lasten-Fahrrad auf in Richtung Schulwald. Während ein Teil den Eichhörnchentunnel verlängerte, den der Jg. 5 eine Woche zuvor gepflanzt hatte, holten andere Wasser aus der Hunte, um den Sträuchern das Anwachsen zu erleichtern. Die Länge des zukünftigen Tunnels beträgt nun etwa 30 m.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Diesmal wieder in großer Besetzung :- )

 

Pflanzen der Klassenbäume und eines weiteren Eichhörnchentunnels im Schulwald

Am Mittwoch, den 2.11.22, stand für die Fünftklässler ein besonderer Termin auf dem Stundenplan: Mit ihren jeweiligen Fachlehrern machten sie sich auf den Weg in Richtung Schulwald. Im Vorfeld hieß es: Gute Laune mitbringen! Und es schien sich an diesem Tag einfach jeder daran zu halten … (Bericht und Photos folgen in Kürze.)

 

Pflanzen eines Eichhörnchentunnels im Schulgarten

Noch bilden die frisch gepflanzten Haselnuss-Sträucher im Schulgarten keinen Tunnel, aber das ist nur eine Frage der Zeit. Die Fünfer waren klasse! Im Anschluss ging es weiter zum Schulwald.

 

Arbeitseinsatz auf dem Schulwaldgelände

Zur Vorbereitung der Pflanzaktion mit den Fünfern am Mittwoch, den 2.11., trafen wir uns am vorangegangenen Freitag für Mäharbeiten. Nach vier Stunden waren alle Wege und die Pflanzfläche frei.

 

Arbeitseinsätze im Schulgarten

Zu einem unserer Ferientreffen fanden auch drei Schüler den Weg in den Schulgarten, was uns besonders freute.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Unser lieber Kollege Bud hatte am Vortag das alles überwuchernde Brombeerungetüm am Seiteneingang in seine Schranken gewiesen und auch an die Eichen auf dem Wall sowie die Eibe beschnitten. Unsere Aufgabe war es, das Schnittgut fachmännisch zu entsorgen. Unser Bienenexperte Lukas brachte das Schutzgitter am Bienenstock an, so dass auch dort nun nichts mehr passieren kann.

Hinweis:  In den Herbstferien treffen wir uns vormittags um 10 Uhr.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.